/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick Herz- und thorakale Gefässchirurgie

Als Herzchirurg arbeiten – Die Facharztrichtung Herz- und thorakale Gefässchirurgie

Facharztrichtung Herz Und Thorakale Gefässchirurgie
Zuletzt aktualisiert: 10.11.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Herz- und thorakale Gefässchirurgie ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der grossen Gefässe im Brustraum befasst. Herzchirurgen übernehmen eine zentrale Rolle bei der Versorgung schwerer kardiovaskulärer Erkrankungen und arbeiten dabei mit modernster Technik und in interdisziplinären Teams. Der Weg in dieses Fach erfordert eine intensive und langjährige Ausbildung, bietet dafür aber spannende Herausforderungen, ein hohes Mass an Verantwortung und vielfältige berufliche Perspektiven. In diesem Artikel erfährst Du, wie man Herz- und thorakaler Gefässchirurg wird, welche Aufgaben das Berufsfeld umfasst und wo man tätig sein kann.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Herzchirurg?
  2. Aufgaben
  3. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  4. Wo kann man als Herzchirurg arbeiten?
  5. Wie hoch ist der Lohn?

Das Wichtigste in Kürze

  • Dauer der Facharztausbildung: rund sechs Jahre (abzuüglich Dauer des Medizinstudiums)
  • Tätigkeiten: Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Herzens und der grossen Gefässe; komplexe Eingriffe wie Herzklappenersatz, Bypass-Operationen oder Schrittmacherimplantationen
  • Voraussetzungen: technisches Verständnis, handwerkliche Präzision, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Passende Stellen: vor allem in Universitätskliniken, Herzzentren und Spitälern, aber auch in Forschung, Medizintechnik, Lehre oder im Klinikmanagement
  • Lohn: Assistenzärzte verdienen zwischen CHF 7'200 und 8'300, Oberärzte zwischen CHF 8'400 und 13'500 – abhängig von Erfahrung, Funktion und Institution

Wie wird man Herzchirurg?

Um Herz- und thorakaler Gefässchirurg zu werden, durchläuft man eine anspruchsvolle 6-jährige Weiterbildung. Zuerst wird ein abgeschlossenes Medizinstudium mit eidgenössischem Arztdiplom benötigt. Nach dem Medizinstudium folgt zunächst eine 0,5 bis 2,5-jährige nicht fachspezifische Weiterbildung. In dieser Zeit arbeitet man mindestens sechs Monate in der Intensivmedizin oder Anästhesie und sammelt zusätzlich zwei Jahre Erfahrung in der Kardiologie oder einer chirurgischen Fachrichtung.

Anschliessend folgt eine fachspezifische Weiterbildung in Herz- und thorakaler Gefässchirurgie, die 3,5 bis 5,5 Jahre dauert. Am Ende steht die Facharztprüfung, die sowohl theoretische als auch praktisch-mündliche Teile umfasst und insgesamt 7 bis 9 Stunden dauert.

Übersicht aller Facharztausbildungen und Fachrichtungen in der Schweiz:

  • Facharztausbildung Schweiz
  • Facharztrichtungen Schweiz im Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecke die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen bis zu den neuesten Weiterbildungen zum Ausbau der Expertise.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Herz- und thorakale Gefässchirurgie – Aufgaben

Herz- und thorakale Gefässchirurgen behandeln Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen der grossen Gefässe im Brustraum sowie des Herzens. Sie sind Spezialisten für das Herz-Kreislauf-System und dessen Störungen. Zu ihren Aufgaben gehört es, Untersuchungen wie ein EKG durchzuführen, Diagnosen zu stellen und geeignete therapeutische Massnahmen oder Operationen zu planen und umzusetzen.

Sie führen komplexe Eingriffe durch, darunter zum Beispiel folgende Operationen:

  • Einsetzen künstlicher Herzklappen
  • Einsetzen eines Herzschrittmachers
  • operativer Verschluss von Verbindungen zwischen den Herzkammern
  • Behandlung verengter Herzkranzgefässe

Darüber hinaus veranlassen Herzchirurgen auch vorbeugende Massnahmen, erkennen Risiken frühzeitig und leiten Rehabilitationsmassnahmen nach einer Operation ein. Neben medizinischem Fachwissen benötigen sie technisches Verständnis, um Untersuchungsergebnisse wie Herzkatheterbefunde oder Elektrokardiogramme richtig zu interpretieren und chirurgisch zu handeln.

Stellenangebote

Leitende*r Arzt*Ärztin Pneumologie
Horgen
See-Spital
23.11.2025
Assistenzärztin 60-100% (m/w/d)
Kriens
Luzerner Psychiatrie
21.11.2025
Leitende Ärztin 80-100% (m/w/d)
Luzern
Luzerner Psychiatrie
21.11.2025
Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
21.11.2025
Fachärztinnen und Fachärzte für die Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Winterthur
Clienia AG
21.11.2025
Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
21.11.2025
Fachärzt*in Allgemeine Innere Medizin, 40-100%
Waldkirch
Polipraxis Gruppe
21.11.2025
Facharzt/Fachärztin Ophthalmologie / Ophthalmochirurgie (80–100%)
Bern
Augenzentrum Fankhauser AG
21.11.2025
Fachärzt*in Kinder- und Jugendmedizin, 40-100%
Ostschweiz
Polipraxis Gruppe
20.11.2025
Sportärztin / Sportarzt (a) 80-100%
St. Gallen
Hirslanden Klinik Stephanshorn
20.11.2025
Facharztstelle 80-100% in der Zentralschweiz in moderner Praxis mit Top Team
Root
Gesundheitszentrum Dr. Annen AG
20.11.2025
Chefärztin/-arzt Allgemein- und Viszeralchirurgie 100%
Uznach
HOCH Health Ostschweiz
20.11.2025
Standortleiter*in und Fachärzt*in Allgemeine Innere Medizin, 80-100%
Steckborn
Polipraxis Gruppe
20.11.2025
Unterassistent*in / PJ Absolvent*in Chirurgie
Horgen
See-Spital
19.11.2025
Chefarzt/Chefärztin (m/w/d) Allgemeine Innere Medizin (80-100 %)
Savognin
Center da Sanadad Savognin SA
19.11.2025
Standortleiter*in und Fachärzt*in Allgemeine Innere Medizin, 80-100%
Gais
Polipraxis Gruppe
19.11.2025
Facharzt / Praktischer Arzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Heimberg
Espace Health Gesundheitszentren AG
19.11.2025
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für physikalische Medizin und Rehabilitation
Zofingen
aarReha Schinznach
18.11.2025
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Gießen
Vitos Gießen-Marburg gemeinnützige GmbH
18.11.2025
Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
Bülach
Spital Bülach AG
18.11.2025
Alle Jobs ansehen >

Für wen ist die Fachrichtung Herz- und thorakale Gefässchirurgie interessant?

Die Fachrichtung Herz- und thorakale Gefässchirurgie ist ideal für Menschen, die vernetztes Denken und präzises Handeln schätzen. Ein gutes technisches Verständnis ist ebenso wichtig wie handwerkliches Geschick, da viele Eingriffe millimetergenau durchgeführt werden müssen. Wer gerne im Team arbeitet, unter Zeitdruck ruhig bleibt und Verantwortung für Leben übernehmen möchte, findet in diesem Berufsfeld eine erfüllende Aufgabe. Auch Ausdauer, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sind entscheidend, da sich medizinische Techniken und Verfahren laufend weiterentwickeln.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn & Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Praxis und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn & Gehalt

Wo kann man als Herzchirurg arbeiten?

Herzchirurgen arbeiten vor allem in Kliniken und Spitälern, insbesondere an Universitätskliniken oder spezialisierten Herzzentren mit moderner technischer Ausstattung. Dort sind sie häufig Teil interdisziplinärer Teams aus Kardiologen, Anästhesisten und Pflegefachpersonen.

Auch in spezialisierten Facharztpraxen oder Gemeinschaftspraxen mit chirurgischem Schwerpunkt finden sie Arbeitsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten sich Tätigkeiten in der medizinischen Forschung, Lehre oder in der medizinischen Geräteentwicklung an. Wer sich weiterqualifiziert, kann zudem Führungsaufgaben übernehmen, etwa als leitender Arzt oder in der Spitaladministration.

Passende Jobs

  • Arzt Stellenangebote Herzchirurgie/Thoraxchirurgie
  • Assistenzarzt Herzchirurgie/Thoraxchirurgie

Spezialisierungen und Weiterbildungen

In der Schweiz stehen Herz- und thorakalen Gefässchirurgen zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und beruflichen Weiterentwicklung offen. Dazu zählen unter anderem:

  • DAS Work and Health, Université de Lausanne / Universität Zürich: für Ärzte mit Interesse an Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz
  • CAS Clinical Trial Management, Universität Zürich: für den Einstieg in klinische Forschung und Studienleitung
  • MAS International Health, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut / Universität Basel: mit Fokus auf globale Gesundheitsfragen
  • MAS Ernährung und Gesundheit, ETH Zürich: für die Vertiefung im Bereich Prävention und Ernährungsmedizin
  • MAS oder DAS Public Health, Universität Zürich: für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, in Verwaltung, Politik oder Prävention

Zusätzlich können Herz- und Gefässchirurgen sich auch im Bereich medizinische Führung, Gesundheitsökonomie, Medizintechnik oder Lehre und Forschung weiterbilden. Fachspezifische Kongresse, Zertifikatskurse und Fellowships im In- und Ausland ermöglichen weitere Spezialisierungen, etwa in der minimalinvasiven Chirurgie oder der Herztransplantation.

Herz- und thorakale Gefässchirurgie – Wie hoch ist der Lohn?

In öffentlichen Spitälern und Kliniken richten sich die Löhne für Herzchirurgen meist nach Gesamtarbeitsverträgen. So verdienen Assistenzärzte in Berner Spitälern während ihrer Weiterbildung je nach Erfahrung zwischen CHF 7’223 und CHF 8’307 pro Monat. Oberärzte erhalten dort monatlich zwischen CHF 8’459 und CHF 13’534. Der konkrete Lohn variiert je nach Institution, Fachbereich und dem Grad der Verantwortung.

Mehr zum Arzt Gehalt in der Schweiz:

  • Arzt Gehalt Schweiz – welchen Lohn hat ein Arzt?
  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • Oberarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick
  • Chefarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Gastroenterologie Weiterbildung
Facharztrichtung
Als Gastroenterologe arbeiten – Die Facharztrichtung Gastroenterologie
27.06.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Anästhesie Und Intensivmedizin Schweiz
Facharztrichtung
Als Anästhesist arbeiten – Die Facharztrichtung Anästhesiologie
06.03.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Kardiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Kardiologe arbeiten – Die Facharztrichtung Kardiologie
14.02.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • 10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
  • Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
  • Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
  • Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick
Redaktion
Florentina Blakaj
Florentina Blakaj
Autorin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Leitende*r Arzt*Ärztin Pneumologie
Horgen
Assistenzärztin 60-100% (m/w/d)
Kriens
Leitende Ärztin 80-100% (m/w/d)
Luzern
Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis