/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick Endokrinologie und Diabetologie

Als Endokrinologe arbeiten – Die Fachrichtung Endokrinologie und Diabetologie

Als Endokrinologe Arbeiten Facharztrichtung Endokrinologie
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Endokrinologie und Diabetologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie befasst sich mit der Abklärung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Hormonsystems sowie mit sämtlichen Formen des Diabetes mellitus. Fachärzte in diesem Bereich arbeiten sowohl in der Diagnostik als auch in der langfristigen Betreuung von Patienten. Einen Überblick über die gesamte Fachrichtung, konkrete Aufgaben und Gehaltsperspektiven liefert der folgende Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Endokrinologe und Diabetologe?
  2. Aufgaben
  3. Für wen ist die Facharztrichtung interessant?
  4. Wo kann man als Endokrinologe und Diabetologe arbeiten?
  5. Wie hoch ist der Lohn?
 

Wie wird man Endokrinologe und Diabetologe?

Nach dem Medizinstudium mit eidgenössischem Arztdiplom oder einem anerkannten ausländischen Abschluss erfolgt zunächst die nicht fachspezifische Weiterbildung. Diese dauert drei Jahre, meist in Allgemeiner Innerer Medizin, teils ergänzt durch Kinder- und Jugendmedizin.

Im Anschluss absolvieren die Kandidaten drei Jahre fachspezifische Weiterbildung an anerkannten Weiterbildungsstätten der Endokrinologie und Diabetologie. In dieser Zeit werden praktische Fähigkeiten, diagnostische Methoden, Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse und Kenntnisse zu komplexen Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen erworben. Zusätzlich sind wissenschaftliche Arbeiten, Fortbildungen und die Führung eines Logbuchs erforderlich. Mehr dazu hier:

  • Facharzt Endokrinologie / Diabetologie: Weiterbildung, Inhalte, Dauer

Übersicht aller Facharztausbildungen und Fachrichtungen in der Schweiz:

  • Facharztausbildung Schweiz
  • Facharztrichtungen Schweiz im Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecke die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen bis zu den neuesten Weiterbildungen zum Ausbau der Expertise.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Endokrinologie und Diabetologie – Aufgaben

Fachärzte für Endokrinologie und Diabetologie übernehmen ein breites Spektrum medizinischer Aufgaben, das sowohl die Akutversorgung als auch die langfristige Betreuung von verschiedenen Patientengruppen umfasst.

Diagnostik hormoneller Erkrankungen

Sie erstellen differenzierte Abklärungen bei Verdacht auf hormonelle Störungen. Dazu gehören die Interpretation spezieller Laborparameter, die Durchführung von Funktionstests und der Einsatz bildgebender Verfahren wie beispielsweise Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung der Schilddrüse oder Nebennieren.

Behandlung von Diabetes mellitus

Ein wesentlicher Schwerpunkt im Fachbereich Endokrinologie und Diabetologie ist die Behandlung von Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes. Dies umfasst die gesamte Diagnostik, die medikamentöse Einstellung, Insulintherapie, Schulung zur Blutzuckerkontrolle und Beratung zu Ernährung und Lebensstil.

Betreuung chronisch Kranker

Viele Patienten werden über Jahre begleitet, zum Beispiel bei Osteoporose, Hypophyseninsuffizienz oder hormonellen Erkrankungen in der Schwangerschaft oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Regelmässige Kontrollen und Therapieanpassungen sind dabei zentrale Aufgabe des Facharztes.

Durchführung interventioneller Verfahren

Endokrinologen führen zudem diagnostische und interventionelle Verfahren wie zum Beispiel Feinnadelpunktionen der Schilddrüse durch und erstellen morphologische Befunde mittels Ultraschalls.

Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die enge Abstimmung mit Hausärzten, Gynäkologen, Onkologen, Ernährungsberatern oder Rheumatologen gehört zum Berufsalltag des Facharztes für Endokrinologie und Diabetologie. Ziel ist es dabei, komplexe Krankheitsbilder gemeinsam optimal zu behandeln.

Endokrinologie / Diabetologie Stellenangebote

Facharzt/Fachärztin Endokrinologie / Diabetologie
Burgdorf
Spital Emmental AG
19.08.2025
Facharzt/Fachärztin FMH Endokrinologie / Diabetologie 60 - 100 %
CH-2502 Biel/Bienne
Spitalzentrum Biel AG
22.07.2025
Fachärztin / Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)
Bern
R seau de l Arc SA
17.07.2025
Facharzt/Fachärztin Endokrinologie / Diabetologie
Burgdorf, BE
Regionalspital Emmental
18.08.2025
Oberarzt / Leitender Arzt (m/w/d) Zentrum für Endokrinologie 60-80%
Männedorf, ZH
Spital Männedorf AG
18.08.2025
Leitende/ Leitender Ärztin/Arzt mit FMH Facharzt für Endokrinologie / Diabetologie (a) 50-100%
Zürich, ZH
Hirslanden Klinik Hirslanden
18.08.2025
Oberärztin/Oberarzt Endokrinologie-Diabetologie 80%-100%
Uster, ZH
Spital Uster AG
18.08.2025
Fachärztin / Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)
Bern, BE
Swiss Medical Network
18.08.2025
Facharzt/Fachärztin FMH Endokrinologie / Diabetologie 60 - 100 %
Biel/Bienne, BE
Spitalzentrum Biel
18.08.2025
Alle Endokrinologie / Diabetologie Jobs ansehen >

Für wen ist die Fachrichtung Endokrinologie und Diabetologie interessant?

Die Spezialisierung in der Facharztrichtung Endokrinologie und Diabetologie eignet sich für Ärzte, die Freude an internistischer Diagnostik, komplexen Stoffwechselprozessen und langfristiger Patientenbegleitung haben. Sorgfalt, analytisches Denken und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind für dieses Fach besonders wichtig.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn & Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Praxis und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn & Gehalt

Wo kann man als Endokrinologe und Diabetologe arbeiten?

Fachärzte für Endokrinologie und Diabetologie arbeiten in Akutspitälern, universitären Kliniken oder spezialisierten Ambulanzen. Viele entscheiden sich für eine eigene Praxis oder sind konsiliarisch tätig. Weitere Tätigkeitsfelder liegen in Rehabilitationskliniken, in der Forschung, bei Krankenkassen oder in der pharmazeutischen Industrie.

Endokrinologen und Diabetologen arbeiten vor allem in Spitälern, spezialisierten Ambulanzen und Praxen. Besonders gefragt sind Fachärzte, die Erfahrung in der Betreuung chronisch kranker Patienten mitbringen und interdisziplinär vernetzt arbeiten.

Passende Jobs

  • Arzt Stellenangebote Endokrinologie und Diabetologie
  • Assistenzarzt Stellenangebote Endokrinologie und Diabetologie

Endokrinologie / Diabetologie – Wie hoch ist der Lohn?

Das Einkommen hängt von Arbeitsort, Erfahrung und Funktion ab. In der Schweiz liegt das Bruttojahresgehalt in Spitälern meist zwischen CHF 150.000 und CHF 180.000 . In leitenden Positionen oder in eigener Praxis sind deutlich höhere Einkünfte möglich. Zusätzliche Einnahmen aus Gutachten, Forschung oder Fortbildungen können das Gehalt ergänzen. Mehr zum Arzt-Lohn in der Schweiz:

  • Arzt Gehalt Schweiz – welchen Lohn hat ein Arzt?
  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • Oberarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Kardiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Kardiologe arbeiten – Die Facharztrichtung Kardiologie
14.02.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Gastroenterologie Weiterbildung
Facharztrichtung
Als Gastroenterologe arbeiten – Die Facharztrichtung Gastroenterologie
27.06.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Hämatologie
Facharztrichtung
Als Hämatologe arbeiten – Die Facharztrichtung Hämatologie
17.06.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • 10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
  • Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
  • Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
  • Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick
Autor
Dr. med. Susann Stollberg
Ärztin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Endokrinologie / Diabetologie Jobs

Facharzt/Fachärztin Endokrinologie / Diabetologie
Burgdorf
Facharzt/Fachärztin FMH Endokrinologie / Diabetologie 60 - 100 %
CH-2502 Biel/Bienne
Fachärztin / Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)
Bern
Facharzt/Fachärztin Endokrinologie / Diabetologie
Burgdorf, BE
Alle Endokrinologie / Diabetologie Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Endokrinologie / Diabetologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Endokrinologie / Diabetologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Endokrinologie / Diabetologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Endokrinologie / Diabetologie Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis