/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick Intensivmedizin

Als Intensivmediziner arbeiten – Die Facharztrichtung Intensivmedizin

Facharztrichtung Intensivmedizin Schweiz
Zuletzt aktualisiert: 19.08.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Intensivmedizin ist ein anspruchsvolles und vielseitiges Fachgebiet der Medizin. Sie befasst sich mit der Behandlung von Patienten, die sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden oder schwerste Erkrankungen haben. Wer diesen Weg einschlägt, übernimmt viel Verantwortung, arbeitet interdisziplinär und trifft oft schwierige Entscheidungen. Der Weg zum Facharzttitel ist intensiv, bietet aber spannende berufliche Perspektiven – in Forschung, Lehre und klinischer Praxis.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Intensivmediziner?
  2. Aufgaben
  3. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  4. Wo kann man als Intensivmediziner arbeiten?
  5. Wie hoch ist der Lohn?

Wie wird man Intensivmediziner?

Um Facharzt in der Intensivmedizin zu werden, braucht man zuerst ein eidgenössisches Arztdiplom. Damit kann man die etwa sechsjährige Weiterbildung zum Facharzt Intensivmedizin beginnen. Diese besteht aus zwei Teilen:

  • 2 bis 3,5 Jahre nicht fachspezifische Weiterbildung: Hier werden wichtige Grundlagen erlernt, die später für die spezialisierte Ausbildung benötigt werden.
  • 2,5 bis 4 Jahre fachspezifische Weiterbildung: In der fachspezifischen Phase werden Patienten mit verschiedenen Erkrankungen behandelt und spezifisches Praxiswissen gesammelt.

Mehr zur Weiterbildung in der Facharztrichtung Intensivmedizin hier:

  • Facharzt Intensivmedizin: Weiterbildung, Inhalte, Dauer

Übersicht aller Facharztausbildungen und Fachrichtungen in der Schweiz:

  • Facharztausbildung Schweiz
  • Facharztrichtungen Schweiz im Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecke die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen bis zu den neuesten Weiterbildungen zum Ausbau der Expertise.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Intensivmedizin – Aufgaben

Intensivmediziner betreuen und pflegen schwerkranke Patienten, die sich in lebensbedrohlichen Zuständen befinden. Sie arbeiten eng mit spezialisiertem Pflegepersonal zusammen und sind auch oft an der Ausbildung dieses Personals aktiv. Neben der täglichen Arbeit auf der Intensivstation leisten sie Präventionsarbeit und engagieren sich in der wissenschaftlichen Forschung. Ausserdem können je nach Schwerpunkt in der Intensivmedizin unterschiedliche Behandlungs- und Therapieverfahren angewandt werden.

Beispiele der Tätigkeitsfelder

Herz- und Gefässchirurgie: Patienten, die sich einer Operation am Herzen oder an den Blutgefässen unterziehen, werden nach dem Eingriff engmaschig auf der Intensivstation überwacht. Die Überwachung umfasst unter anderem die Kreislaufstabilisierung, das Management von Herzrhythmusstörungen sowie die Steuerung von Beatmung und Blutgerinnung.

Innere Medizin: In der Inneren Medizin betreut die Intensivmedizin Patienten mit lebensbedrohlichen internistischen Erkrankungen wie Sepsis, Lungenversagen, schweren Stoffwechselentgleisungen oder akutem Nierenversagen. Die Behandlung erfolgt meist medikamentös und über technische Unterstützungssysteme wie Dialyse oder künstliche Beatmung. Ziel ist es, die Organfunktionen zu stabilisieren und die zugrundeliegende Erkrankung zu behandeln.

Neurochirurgie: Nach neurochirurgischen Eingriffen, zum Beispiel bei Hirnblutungen, Tumoren oder schweren Schädel-Hirn-Traumata, betreuen Intensivmediziner die Patienten auf spezialisierten Intensivstationen. Dabei ist die Kontrolle des Hirndrucks, der Atemfunktion und des Bewusstseins zentral. Auch Monitoring mittels intrakranieller Sensoren kommt häufig zum Einsatz, um rasch auf neurologische Verschlechterungen reagieren zu können.

Brandverletzungen: Schwerbrandverletzte benötigen eine hochspezialisierte intensivmedizinische Betreuung. Diese umfasst Schmerztherapie, Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich, Beatmung sowie das Infektionsmanagement. Zusätzlich müssen die betroffenen Hautareale versorgt und oft mehrfach chirurgisch rekonstruiert werden. Die Behandlung dauert häufig Wochen bis Monate und erfordert ein interdisziplinäres Team.

Traumatologie: In der Traumatologie behandeln Intensivmediziner Patienten mit schweren Mehrfachverletzungen, zum Beispiel nach Verkehrsunfällen, direkt nach der Erstversorgung auf der Intensivstation. Hier stehen die Stabilisierung des Kreislaufs, die Kontrolle von inneren Blutungen, die Schmerztherapie sowie die Koordination weiterer chirurgischer Eingriffe im Vordergrund. Oft sind auch Beatmung und Langzeitüberwachung nötig.

Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie: Die Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie ist ein weiteres potenzielles Aufgabengebiet in der Intensivmedizin. Nach grossen Eingriffen an Bauchorganen (Viszeralchirurgie), Lunge (Thoraxchirurgie) oder im Rahmen einer Organtransplantation ist eine intensive Nachbetreuung notwendig. Die Intensivmedizin sichert dabei die Funktion der transplantierten Organe, überwacht die Immunreaktionen des Körpers und steuert Medikamente wie Immunsuppressiva. Auch postoperative Komplikationen wie Infektionen oder Abstossungsreaktionen werden hier behandelt.

Anästhesie / Intensivmedizin Stellenangebote

Oberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Kassel
Vitos Orthopädische Klinik Kassel gGmbH
12.08.2025
Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Schwarzach im Pongau
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
17.08.2025
Fach- bzw. Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Schwarzach im Pongau
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
15.08.2025
Unterassistentstellen Anästhesie
Sarnen
Kantonspital Obwalden
13.08.2025
Unterassistenten Klinik Anästhesie
Altdorf
Kantonsspital Uri
13.08.2025
Unterassistent*in Anästhesie 100% Befristet 2-4 Monate
Uster
Spital Uster
12.08.2025
Unterassistentinnen und Unterassistenten Anästhesie
Chur
Kantonsspital Graubünden
11.08.2025
Unterassistenz in der Anästhesie
Baar
Zuger Kantonsspital AG
03.08.2025
Unterassistenten Anästhesie LUKS Wolhusen
Wolhusen
Luzerner Kantonsspital Wolhusen
29.07.2025
Unterassistenten Anästhesie LUKS Sursee
Sursee
Luzerner Kantonsspital Sursee
28.07.2025
Studiengangsleitung Nachdiplomstudiengang ( NDS ) Anästhesie 80-100%
CH-4031 Basel
Universitätsspital Basel
12.08.2025
AnästhesistIn 50-100% (m,w,d)
4052 Basel
Adecco
05.08.2025
Fachärztin oder Facharzt Anästhesiologie 80-100%
Region Westschweiz
narkose ch ag
05.08.2025
Erfahrene/r VAT (m/w/d) Anästhesie & Notfallmedizin 60-100%
4142 Münchenstein
VetTrust AG
02.08.2025
Oberärztin/Oberarzt Anästhesie & Intensivmedizin (a) 80%
Bruderholz, Liestal
Kantonsspital Baselland
02.08.2025
Oberärztin / Oberarzt Anästhesie 80-100%
CH-5000 Aarau
Kantonsspital Aarau AG
02.08.2025
Leitende Ärztin / Leitenden Arzt oder Oberärztin / Oberarzt Intensivmedizin 50-100% (m,w,d)
Spital Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
29.07.2025
Oberärztin/Oberarzt Anästhesiologie 60-100%
CH-8180 Bülach
Spital Bülach AG
24.07.2025
Oberärztin / Oberarzt Anästhesie 60-80%
Olten
Pallas Kliniken AG
24.07.2025
Stationsoberärztin / Stationsoberarzt Intensivmedizin 60 - 100 %
CH-4058 Basel
St Claraspital AG
12.07.2025
Alle Anästhesie / Intensivmedizin Jobs ansehen >

Für wen ist die Fachrichtung Intensivmedizin interessant?

Die Intensivmedizin richtet sich an Ärzte, die gerne Verantwortung übernehmen und eine Intensivstation selbstständig führen möchten. Wer in diesem Fachbereich arbeitet, sollte nicht nur medizinisches Wissen mitbringen, sondern auch ethische, juristische und ökonomische Fragen sicher beurteilen können. Dies wird zum Beispiel relevant bei Entscheidungen rund um die Patientenverfügung und das Recht auf Selbstbestimmung. Zudem ist es in der Intensivmedizin oft von Vorteil, wenn man einen zweiten Facharzttitel in einem verwandten Gebiet, wie etwa Innere Medizin oder Anästhesiologie, anstrebt oder bereits besitzt.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn & Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Praxis und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn & Gehalt

Wo kann man als Intensivmediziner arbeiten?

Intensivmediziner arbeiten vor allem auf Intensivstationen in öffentlichen oder privaten Spitälern sowie in Universitätskliniken. Dort sind sie für die Behandlung und Überwachung von kritisch kranken Patienten zuständig und arbeiten eng mit Pflegepersonal und anderen Fachrichtungen zusammen.

Passende Jobs

  • Arzt Stellenangebote Anästhesie/Intensivmedizin
  • Assistenzarzt Anästhesie/Intensivmedizin

Spezialisierungen und Weiterbildungen

Intensivmediziner können sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisieren und in verschiedenen Bereichen Weiterbildungen absolvieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Chirurgische Intensivstationen: Betreuung von Patienten nach Herz-, Thorax-, Viszeral- oder Transplantations­operationen
  • Internistische Intensivstationen: Fokus auf komplexe internistische Krankheitsbilder wie Sepsis, akutes Organversagen und kardiovaskuläre Krisen
  • Pädiatrische Intensivstationen: Versorgung von Neugeborenen und Kindern
  • Neurovaskuläre Intensivstationen: Spezialisierung im Bereich akute Schlaganfälle und neurologische Überwachungsindikationen
  • Transplantationsintensivmedizin: Arbeit auf Stationen mit Herz-, Lungen- oder Lebertransplantationen, inklusive Hirntoddiagnostik
  • Interdisziplinäre Intensivmedizin: Für Ärzte, die über die traditionellen Segmente hinaus in multidisziplinären Bereichen tätig sein wollen – kombiniert zum Beispiel Aspekte der Inneren Medizin, Chirurgie und Neurovaskularbehandlung

Zusätzlich engagieren sich viele Intensivmediziner in Lehre und Forschung. Auch die Ausbildung von neuen Ärzten und der Unterricht an Universitäten kann durch Intensivmediziner durchgeführt werden.

Intensivmedizin – Wie hoch ist der Lohn?

Der Lohn in der Intensivmedizin variiert je nach Funktion, Ausbildungsstand und Arbeitsort. Fachärzte verdienen in der Schweiz im Durchschnitt rund CHF 11’165 monatlich, also CHF 133’989 jährlich.

In öffentlichen Spitälern und Kliniken werden Löhne in der Regel durch Gesamtarbeitsverträge festgelegt. Berner Spitäler sehen zum Beispiel für Assistenzärzte während ihrer Weiterbildung einen Lohn zwischen CHF 7’223 und CHF 8’307 monatlich vor, abhängig von ihrer Erfahrung. Oberärzte erhalten dort monatlich zwischen CHF 8’459 CHF und CHF 13’534. Der genaue Lohn hängt unter anderem von der Klinik, dem Tätigkeitsbereich und dem Umfang der Verantwortung ab.

Mehr zum Arzt Gehalt in der Schweiz:

  • Arzt Gehalt Schweiz – welchen Lohn hat ein Arzt?
  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Gastroenterologie Weiterbildung
Facharztrichtung
Als Gastroenterologe arbeiten – Die Facharztrichtung Gastroenterologie
27.06.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Anästhesie Und Intensivmedizin Schweiz
Facharztrichtung
Als Anästhesist arbeiten – Die Facharztrichtung Anästhesiologie
06.03.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Kardiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Kardiologe arbeiten – Die Facharztrichtung Kardiologie
14.02.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • 10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
  • Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
  • Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
  • Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Unser Titelbild wurde mit einer KI erstellt.
Redaktion
Florentina Blakaj
Autorin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Anästhesie / Intensivmedizin Jobs

Oberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Kassel
Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Schwarzach im Pongau
Fach- bzw. Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Schwarzach im Pongau
Unterassistentstellen Anästhesie
Sarnen
Alle Anästhesie / Intensivmedizin Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Anästhesie / Intensivmedizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Anästhesie / Intensivmedizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Anästhesie / Intensivmedizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Anästhesie / Intensivmedizin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis