/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick Neurochirurgie

Als Neurochirurg arbeiten – Die Fachrichtung Neurochirurgie

Facharztrichtung Neurochirurgie
Zuletzt aktualisiert: 24.10.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Arbeit als Neurochirurg in der Schweiz gehört zu den anspruchsvollsten und zugleich faszinierendsten Tätigkeiten im medizinischen Bereich. Präzision, Konzentration und ein tiefes Verständnis für das zentrale Nervensystem sind essenziell, um Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks und der Wirbelsäule erfolgreich zu behandeln. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, übernimmt grosse Verantwortung – hat aber auch die Chance, Leben entscheidend zu verbessern oder sogar zu retten. Der Artikel gibt einen Einblick in Ausbildung, Berufsalltag und Perspektiven für Neurochirurgen in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Neurochirurg?
  2. Aufgaben
  3. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  4. Wo kann man als Neurochirurg arbeiten?
  5. Wie hoch ist der Lohn?

Wie wird man Neurochirurg?

Um den Facharzttitel für Neurochirurgie zu erlangen, ist eine langjährige Ausbildung erforderlich, die mit dem Medizinstudium beginnt. Nach Abschluss können die frischgebackenen Ärzte ein eidgenössisches Arztdiplom erhalten und damit zur Weiterbildung zugelassen werden. Die neurochirurgische Weiterbildung dauert 6 Jahre und gliedert sich in eine Basisausbildung (bis zu einem Jahr Dauer) sowie die fachspezifische Ausbildung über 5 bis 6 Jahre. Abgeschlossen wird die Facharztausbildung mit der spezifischen Facharztprüfung. Mehr zur Weiterbildung zum Neurochirurgen hier:

  • Facharzt Neurochirurgie: Weiterbildung, Inhalte und Dauer

Übersicht aller Facharztausbildungen und Fachrichtungen in der Schweiz:

  • Facharztausbildung Schweiz
  • Facharztrichtungen Schweiz im Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecke die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen bis zu den neuesten Weiterbildungen zum Ausbau der Expertise.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Neurochirurgie – Aufgaben

Neurochirurgen behandeln Erkrankungen und Verletzungen des zentralen Nervensystems sowie seiner Hüllen, Gefässe und knöchernen Strukturen. Ärzte in dieser Fachrichtung kennen die Anatomie des ZNS und der zugehörigen Strukturen bis ins kleinste Detail und führen nicht nur Operationen, sondern auch Voruntersuchungen, konservative Behandlungen, Reha-Verfahren und Schmerztherapie durch. Zu ihren häufigsten Aufgaben gehören:

  • Operationen am Gehirn, z. B. bei Hirntumoren, Blutungen oder Epilepsie
  • Wirbelsäulenchirurgie, etwa bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen oder Instabilitäten
  • Behandlung von Schädel-Hirn-Traumata, z. B. nach Unfällen
  • Eingriffe an peripheren Nerven, z. B. bei Karpaltunnelsyndrom oder Nervenverletzungen
  • Versorgung von Gefässmissbildungen, wie Aneurysmen oder arteriovenösen Malformationen
  • Implantation von Geräten, z. B. Shunts bei Hydrozephalus oder Hirnstimulatoren bei Parkinson

Für wen ist die Fachrichtung Neurochirurgie interessant?

Die Neurochirurgie ist ein hochkomplexes Fach, in dem die arbeitenden Ärzte grosse Verantwortung übernehmen und bestens geschult sein müssen, um Operationen erfolgreich durchzuführen. Wer Neurochirurg werden möchte, sollte sich also darauf einstellen, eine anspruchsvolle Weiterbildung zu durchlaufen und auch später in einem Beruf zu arbeiten, der körperlich und geistig herausfordernd ist. Gleichzeitig bietet das Fach aber enorme persönliche Erfüllung: Neurochirurgen können Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen helfen, Lebensqualität zurückzugewinnen oder Leben zu retten. Wichtig sind neben technischem Geschick auch hohe Konzentrationsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Empathie und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten und kontinuierlich zu lernen.

Neurochirurgie Stellenangebote

Unterassistenten Neurochirurgie LUKS Luzern
Luzern
Luzerner Kantonsspital
20.10.2025
Unterassistent/in Neurochirurgie
Winterthur
Kantonsspital Winterthur
20.10.2025
Medico assistente di Neurochirurgia in formazione
Gravesano
Ars Medica Clinic SA
23.10.2025
Professur für Neurochirurgie (open-rank)
CH-4051 Basel
Universität Basel
23.10.2025
Unterassistentin / Unterassistent Neurochirurgie -100%
CH-8400 Winterthur
Kantonsspital Winterthur
14.10.2025
Professur für Neurochirurgie (open-rank)
4001 Basel, BS
Universität Basel
20.10.2025
Assistenzarzt/-ärztin Neurochirurgie / Orthopädische Chirurgie
Nottwil, LU
Schweizer Paraplegiker Gruppe
20.10.2025
Alle Neurochirurgie Jobs ansehen >

Wo kann man als Neurochirurg arbeiten?

Neurochirurgen arbeiten überwiegend in spezialisierten Abteilungen grosser Spitäler oder Universitätskliniken, da ihre Eingriffe komplexe technische Ausstattung und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern. Dort versorgen sie Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks oder der Wirbelsäule. Auch in Rehabilitationszentren oder neurochirurgischen Fachpraxen sind sie tätig, oft mit Schwerpunkt auf Nachsorge oder ambulanten Eingriffen. Zusätzlich bieten sich Karrieremöglichkeiten in Forschung und Lehre, etwa an medizinischen Fakultäten. Einige Neurochirurgen spezialisieren sich auf bestimmte Teilbereiche, wie vaskuläre Neurochirurgie, pädiatrische Neurochirurgie oder funktionelle Eingriffe, etwa zur Behandlung von Epilepsie.

Passende Jobs in der Neurochirurgie

  • Assistenzarzt Chirurgie
  • Arzt Stellenangebote Chirurgie

Spezialisierung und Weiterbildung

Neben dem Erwerb des eidgenössischen Facharzttitels hat man als Neurochirurg eine ganze Reihe an Möglichkeiten, sich weiter zu spezialisieren, um sein Wissen zu erweitern und die eigenen Karriereaussichten zu verbessern. Die Weiterbildungsordnung für Ärzte in der Schweiz sieht beispielsweise folgende Spezialisierungsmöglichkeiten und Nachweise in Chirurgie und Neurochirurgie vor:

  • Interventionelle Schmerztherapie
  • Palliativmedizin
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Strahlenschutz in der Neurochirurgie
  • Zerebrovaskuläre Sonographie

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn & Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Praxis und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn & Gehalt

Neurochirurgie – Wie hoch ist der Lohn?

Die hohe Verantwortung in der Neurochirurgie spiegelt sich auch in der Vergütung wider: Angestellte Ärzte können in diesem Fachgebiet mit einem Jahresgehalt von CHF 200‘000 bis CHF 280‘000 rechnen, wobei der Lohn je nach Berufserfahrung und Kanton natürlich variieren kann. Mehr zum Ärzte-Gehalt in der Schweiz:

  • Arzt Gehalt Schweiz – welchen Lohn hat ein Arzt?
  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • Oberarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick
  • Chefarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Handchirurgie Schweiz
Facharztrichtung
Als Handchirurg arbeiten – Die Facharztrichtung Handchirurgie
06.06.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Kardiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Kardiologe arbeiten – Die Facharztrichtung Kardiologie
14.02.2025
Weiterlesen
Augenheilkunde Opthalmologie Facharztrichtung Schweiz
Facharztrichtung
Als Augenarzt arbeiten – Die Facharztrichtung Augenheilkunde (Ophthalmologie)
19.05.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • 10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
  • Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
  • Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
  • Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Unser Titelbild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.
Redaktion
Lilli Abstein
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Neurochirurgie Jobs

Unterassistenten Neurochirurgie LUKS Luzern
Luzern
Unterassistent/in Neurochirurgie
Winterthur
Medico assistente di Neurochirurgia in formazione
Gravesano
Professur für Neurochirurgie (open-rank)
CH-4051 Basel
Alle Neurochirurgie Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Neurochirurgie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Neurochirurgie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Neurochirurgie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Neurochirurgie Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis