/www.praktischarzt.ch
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.ch
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick Allgemeine Innere Medizin

Als Internist arbeiten – Die Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin

Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin Schweiz Internist
Zuletzt aktualisiert: 10.04.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Wer als Facharzt für Allgemeine Innere Medizin in der Schweiz arbeiten will, findet als Internist ein Arbeitsfeld mit vielseitigen und anspruchsvollen Karriereperspektiven im medizinischen Bereich vor. Internisten sind Experten für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe und spielen eine zentrale Rolle sowohl in der stationären als auch ambulanten Patientenversorgung. Mit Arbeitsmöglichkeiten in Spitälern, Praxen, Rehabilitationszentren und auch Forschung, bietet der Beruf abwechslungsreiche Aufgabenfelder und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Internist?
  2. Aufgaben
  3. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  4. Wo kann man als Internist arbeiten?
  5. Wie hoch ist der Lohn?

Wie wird man Internist?

Um Internist in der Schweiz zu werden, beginnt man nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums mit dem frisch erworbenen eidgenössische Arztdiplom die Facharztausbildung Allgemeine Innerer Medizin (Curriculum Spitalinternist; für angehende Hausärzte: Curriculum Hausarztmedizin), die vorwiegend in Spitälern absolviert wird. Während dieser Zeit sammeln Ärzte umfangreiche klinische Erfahrung in verschiedenen internistischen Bereichen wie Kardiologie, Pneumologie oder Gastroenterologie.

Nach Abschluss der Facharztweiterbildung und bestandener Prüfung können Internisten in Spitälern tätig werden und als Oberärzte arbeiten oder versuchen in der Arzt-Hierarchie aufzusteigen und eine leitende Position anstreben. Zusätzliche Spezialisierungen in bestimmten Teilbereichen der Inneren Medizin sind ebenfalls möglich und hilfreich, um die Karriere weiter voranzutreiben.

Gemeinsame Weiterbildung von Hausärzten und Internisten

Seit 2013 sind die ehemals unabhängigen Facharzttitel Allgemeinmedizin und Innere Medizin zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin zusammengelegt. In den ersten 3 Jahren der Weiterbildung belegen künftige Hausärzte und Spitalinternisten eine gemeinsame Basisausbildung. Während Hausärzte ihre Ausbildung danach vermehrt in ambulanten Praxen und auf hausärztliche Betreuung fokussieren, absolvieren angehende Spitalinternisten ihre Weiterbildungsjahre überwiegend im stationären Bereich von Spitälern.

Allgemeine Innere Medizin – Aufgaben

Die Arbeit als Internist in der Schweiz ist vielseitig und umfasst die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe. Die Allgemeine Innere Medizin hat viele Überschneidungspunkte mit anderen Fachrichtungen.

Klassische Tätigkeiten von Internisten im Spital

Besonders häufig werden Spitalinternisten mit Fällen aus folgenden Spezialisierungen konfrontiert:

  • Infektiologie
  • Kardiologie
  • Neurologie
  • Urologie
  • Dermatologie
  • Gastroenterologie
  • Endokrinologie

Sie versorgen in Spitälern ihre Patienten mit Medikamenten, arbeiten teilweise aber auch mit konservativen Ansätzen. Je nach Aufteilung einer Klinik führen sie auch kleinere Eingriffe durch, beispielsweise im Herzkatheterlabor oder in der Koloskopie. Generell müssen sie im engen Kontakt mit chirurgischem Personal stehen, um die beste Behandlung für ihre Patienten abzuwägen.

Klassische Hausarzttätigkeiten

Durch die vielen unterschiedlichen Erkrankungen, mit denen man in der hausärztlichen Praxis täglich zu tun hat, ist der Aufgabenbereich besonders breit. Dabei bestehen besonders Schnittstellen zu Bereichen der Psychiatrie, Neurologie, Urologie, Dermatologie, Gastroenterologie, Ophthalmologie, Onkologie und Traumatologie. Natürlich liegt die größte Schnittstelle zwischen der praxisinternistischen und stationären Inneren Medizin. Als Allgemeininternist arbeitet man mit Patientengruppen aller Altersstufen, wobei besonders ältere Menschen in die Hausarztpraxis kommen. Die häufigsten Erkrankungen, mit denen Praxisinternisten in Berührung kommen sind dabei:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes
  • Krebsleiden
  • Infektionskrankheiten
  • Allergien und Asthma
  • Arthrose
  • Depression
  • Osteoporose

Zu der Tätigkeit als Hausarzt gehört dabei die Ersteinschätzung der Erkrankung, die Behandlung der Symptome sowie die Weiterleitung an die richtige fachärztliche Stelle.

Assistenzarzt Und Berufsstart

Assistenzarzt & Berufsstart

Von der Wahl der richtigen Fachrichtung bis zu Tipps zur Bewältigung des Klinikalltags – alles, was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Medizin benötigst.

Mehr zu Assistenzarzt & Berufsstart

Allgemeine Innere Medizin – Für wen ist die Fachrichtung interessant?

Grundsätzlich ist die Arbeit als Spitalinternist breit gefächert und deckt viele unterschiedliche Bereiche in der Medizin ab. Wer sich vorstellen kann, verschiedene Differenzialdiagnosen abzuwägen und seine Arbeitszeit mit klinischen Tests zum Ausschluss von Alternativerkrankungen zu verbringen, ist prinzipiell gut für den Beruf geeignet. Darüber hinaus ist die Arbeit für solche Mediziner geeignet, die Freude an der Behandlung komplexer medizinischer Fälle haben und gerne im Team arbeiten. Sie sollten Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Betreuung von Patienten in einem oft dynamischen Umfeld wie Notfallstationen oder spezialisierten Abteilungen haben.

Zudem erfordert die Arbeit gute organisatorische Fähigkeiten, um den oft schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Patienten und Krankheitsbildern zu bewältigen. Wer gerne in einem strukturierten klinischen Setting arbeitet und dabei anspruchsvolle internistische Diagnosen stellt, findet in der Tätigkeit als Internist eine passende Rolle. Wer sich für die Thematik interessiert, aber nicht in der Klinik arbeiten möchte, kann auch in einer (eigenen) Praxis tätig werden.

Die Tätigkeit als Hausarzt ist besonders interessant für Ärzte, die eine langfristige und persönliche Beziehung zu ihren Patienten aufbauen möchten und an einer ganzheitlichen Betreuung interessiert sind.

Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecke die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen bis zu den neuesten Weiterbildungen zum Ausbau der Expertise.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Spitäler, Reha-Einrichtungen, Ambulanz – Wo kann man als Internist arbeiten?

Als „Spitalinternist“ liegt der Hauptarbeitsplatz – wie der Name schon verrät – im Spital, sowohl in der stationären Versorgung auf Abteilungen wie Kardiologie, Gastroenterologie oder der Notaufnahme, als auch in spezialisierten Zentren. Ambulante Tätigkeiten sind ebenfalls möglich, etwa in Gruppenpraxen oder in einer eigenen Praxis. Weiterhin gibt es Einsatzmöglichkeiten in Rehabilitationskliniken, Alters- und Pflegeheimen sowie in der Forschung und Lehre an Universitäten. Auch öffentliche Gesundheitsinstitutionen oder das Gesundheitsmanagement bieten Internisten interessante berufliche Perspektiven.

Als hausärztlicher Internist in der Schweiz kann man in eigener Praxis, Gemeinschaftspraxen, medizinischen Versorgungszentren oder Spitälern arbeiten. Zudem bieten Alters- und Pflegeheime sowie Rehabilitationszentren Arbeitsmöglichkeiten. Auch in der Notfallversorgung und der Präventivmedizin gibt es Einsatzmöglichkeiten.

Assistenzarzt Innere Medizin Stellenangebote

Winterthur: haben Sie MUT zur Selbständigkeit (ev. Assistenzarzt) - Allgemeine Innere Medizin 50 - 100 %
Zürich
Ärztepraxis zum Citronenbaum
22.03.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) ambulante Rheumatologie 80-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
08.03.2025
Facharzt/Fachärztin oder Assistenzarzt/-ärztin Allgemeine Innere Medizin (alle) 50-100%
Zürich, ZH
Sanacare AG
05.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Langenthal
Espace Health Gesundheitszentren AG
06.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Melchnau
Espace Health Gesundheitszentren AG
06.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Heimberg
Espace Health Gesundheitszentren AG
06.05.2025
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte (w/m/d) im Rotationsprogramm der Allgemeinen Inneren Medizin 80-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
15.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin 60% - 100%
Heimberg, Melchnau, Langnau
Espace Health Gesundheitszentren AG
08.05.2025
Médecin-assisant-e ou chef-fe de clinique (adjoint-e) en pneumologie (100%) / Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Oberärztin/ Oberarzt (stellvertretend) Pneumologie (100%) Temps plein
CH-1700 Fribourg
H pital fribourgeois
08.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin 60% - 100%
HeimbergLangnau
Espace Health Apotheken AG
08.05.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin 50-100%
CH-4144 Arlesheim
Klinik Arlesheim AG
03.05.2025
Assistenzärztin oder Assistenzarzt in Weiterbildung Allgemeine Innere Medizin (80%)
CH-6005 Luzern
Permanence Bahnhof Luzern MedCenter AG
01.05.2025
Assistenzärztin/-arzt Medizinische Onkologie 60-100% (32293)
St. Gallen
HOCH Health Ostschweiz
26.04.2025
Assistenzarzt / Assistenzärztin (Pneumologie) 80-100%
CH-4031 Basel
Universitätsspital Basel
19.04.2025
Assistenzärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin 100% (39705)
St. Gallen
HOCH Health Ostschweiz
15.04.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) für die ambulante Allgemeine Innere Medizin 60-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
10.04.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Onkologie & Hämatologie (w/m/d) 80% - 100%
Solothurn
Solothurner Spitäler AG
08.04.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Pneumologie und Schlafmedizin -80%
CH-5000 Aarau
Kantonsspital Aarau AG
01.04.2025
Assistenzärzt*in Allgemeine Innere Medizin 50-100%
Ostschweiz
Polipraxis AG
01.04.2025
Assistenzarzt / Assistenzärztin Innere Medizin & Muskuloskelettale Rehabilitation (m/w/a) 100%
Walenstadtberg
Stiftung Kliniken Valens
27.03.2025
Winterthur: haben Sie MUT zur Selbständigkeit (ev. Assistenzarzt) - Allgemeine Innere Medizin 50 - 100 %
Zürich
Ärztepraxis zum Citronenbaum
22.03.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) ambulante Rheumatologie 80-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
08.03.2025
Facharzt/Fachärztin oder Assistenzarzt/-ärztin Allgemeine Innere Medizin (alle) 50-100%
Zürich, ZH
Sanacare AG
05.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Langenthal
Espace Health Gesundheitszentren AG
06.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Melchnau
Espace Health Gesundheitszentren AG
06.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Heimberg
Espace Health Gesundheitszentren AG
06.05.2025
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte (w/m/d) im Rotationsprogramm der Allgemeinen Inneren Medizin 80-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
15.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin 60% - 100%
Heimberg, Melchnau, Langnau
Espace Health Gesundheitszentren AG
08.05.2025
Médecin-assisant-e ou chef-fe de clinique (adjoint-e) en pneumologie (100%) / Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Oberärztin/ Oberarzt (stellvertretend) Pneumologie (100%) Temps plein
CH-1700 Fribourg
H pital fribourgeois
08.05.2025
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin 60% - 100%
HeimbergLangnau
Espace Health Apotheken AG
08.05.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin 50-100%
CH-4144 Arlesheim
Klinik Arlesheim AG
03.05.2025
Assistenzärztin oder Assistenzarzt in Weiterbildung Allgemeine Innere Medizin (80%)
CH-6005 Luzern
Permanence Bahnhof Luzern MedCenter AG
01.05.2025
Assistenzärztin/-arzt Medizinische Onkologie 60-100% (32293)
St. Gallen
HOCH Health Ostschweiz
26.04.2025
Assistenzarzt / Assistenzärztin (Pneumologie) 80-100%
CH-4031 Basel
Universitätsspital Basel
19.04.2025
Assistenzärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin 100% (39705)
St. Gallen
HOCH Health Ostschweiz
15.04.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) für die ambulante Allgemeine Innere Medizin 60-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
10.04.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Onkologie & Hämatologie (w/m/d) 80% - 100%
Solothurn
Solothurner Spitäler AG
08.04.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Pneumologie und Schlafmedizin -80%
CH-5000 Aarau
Kantonsspital Aarau AG
01.04.2025
Assistenzärzt*in Allgemeine Innere Medizin 50-100%
Ostschweiz
Polipraxis AG
01.04.2025
Assistenzarzt / Assistenzärztin Innere Medizin & Muskuloskelettale Rehabilitation (m/w/a) 100%
Walenstadtberg
Stiftung Kliniken Valens
27.03.2025
Winterthur: haben Sie MUT zur Selbständigkeit (ev. Assistenzarzt) - Allgemeine Innere Medizin 50 - 100 %
Zürich
Ärztepraxis zum Citronenbaum
22.03.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) ambulante Rheumatologie 80-100%
CH-8006 Zürich
Universitätsspital Zürich
08.03.2025
Facharzt/Fachärztin oder Assistenzarzt/-ärztin Allgemeine Innere Medizin (alle) 50-100%
Zürich, ZH
Sanacare AG
05.05.2025
Alle Assistenzarzt Innere Medizin Jobs ansehen >

Weitere Karriereoptionen

In der Schweiz können Ärzte mit dem Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (AIM) den Schwerpunkt Geriatrie erwerben. Die Tätigkeit als Facharzt für Geriatrie ist vielseitig und anspruchsvoll, da sie sowohl medizinische Expertise als auch soziale und ethische Sensibilität erfordert. Geriatrische Ärzte spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung älterer Menschen, um deren Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen und sind häufig auch in der Forschung aktiv, um neue Erkenntnisse und Therapieansätze in der Altersmedizin zu entwickeln.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn & Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Praxis und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn & Gehalt

Allgemeine Innere Medizin – Wie hoch ist der Lohn?

Als Internist verdient man nach Erreichen des Facharzttitel als Oberarzt im Spital zwischen 12’500 CHF und 16’670 CHF brutto im Monat und dabei etwas mehr als die vergleichbaren Hausärzte in Praxen. Dabei ist der Arzt-Lohn als Internist aber stark davon abhängig, in welche Richtung man sich spezialisiert. Im Laufe der Karriere kann der Lohn sogar noch steigen – in der Position als Leitender Oberarzt steigt der Verdienst auf etwa 15’000 CHF monatlich an (mit Tendenz nach oben). Rehabilitationseinrichtungen in der Schweiz vergüten ihre Ärzte prinzipiell etwas besser, weswegen hier eine Gehaltsspanne zwischen 13’300 und 20’800 CHF denkbar ist.

Mehr zum Arzt-Lohn hier:

  • Arzt Gehalt Schweiz – welchen Lohn hat ein Arzt?
  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte

Mehr Facharztrichtungen

Weiterbildung Facharzt Dermatologie Und Venerologie
Facharztrichtung
Als Hautarzt arbeiten: Die Facharztrichtung Dermatologie und Venerologie
27.03.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Kardiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Kardiologe arbeiten: Die Facharztrichtung Kardiologie
14.02.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Radiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Radiologe arbeiten: Die Facharztrichtung Radiologie
07.02.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • 10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
  • Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
  • Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
  • Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick
Redaktion
Lilli Abstein
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Innere Medizin Jobs

Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Langenthal
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Melchnau
Assistenzarzt (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Innere Medizin
Heimberg
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte (w/m/d) im Rotationsprogramm der Allgemeinen Inneren Medizin 80-100%
CH-8006 Zürich
Alle Assistenzarzt Innere Medizin Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Innere Medizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Innere Medizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Innere Medizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Innere Medizin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis