/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Selbstmarketing für Ärzte

Selbstmarketing für Ärzte: So wirst Du sichtbar und vertrauenswürdig

Selbstmarketing Für Ärzte
Zuletzt aktualisiert: 10.11.2025
Themen: Karriereplanung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die medizinische Kompetenz ist für Patienten meist selbstverständlich. Was jedoch oft unterschätzt wird, ist die Wirkung des eigenen Auftretens. In der Schweiz, wo Patienten eine breite Wahlfreiheit haben, zählt neben fachlichem Können auch die Art und Weise, wie ein Arzt sich positioniert, kommuniziert und wahrgenommen wird. Selbstmarketing bedeutet nicht, sich selbst zu inszenieren, sondern gezielt jene Qualitäten sichtbar zu machen, die Vertrauen schaffen und Patientenbindung fördern.

Inhaltsverzeichnis

  1. Den eigenen Wert erkennen und herausstellen
  2. Eine klare Positionierung entwickeln
  3. Online sichtbar und professionell auftreten
  4. Vertrauen durch Fachkompetenz und Konsistenz
  5. Netzwerke stärken und Kooperationen nutzen
  6. Rechtliche Grenzen kennen und einhalten
  7. Erfolge messen und Strategie laufend anpassen
  8. Fazit

Das Wichtigste in Kürze

Selbstmarketing hilft Ärzten, sich im kompetitiven Gesundheitsmarkt klar zu positionieren und gezielt neue Patienten zu gewinnen. Eine authentische Online-Präsenz, ein klar definiertes Profil und die Pflege von Netzwerken schaffen langfristiges Vertrauen. Wer seine Stärken klar kommuniziert und seine Sichtbarkeit aktiv steuert, bleibt im Gedächtnis und wird weiterempfohlen.

Den eigenen Wert erkennen und herausstellen

Jeder Arzt bringt eigene Stärken mit: sei es ein besonderes Fingerspitzengefühl im Umgang mit älteren Patienten, eine fachliche Spezialisierung oder Mehrsprachigkeit, die gerade in der Schweiz einen entscheidenden Vorteil bietet. Wer diese Qualitäten bewusst wahrnimmt und in sein öffentliches Bild integriert, gewinnt nicht nur an Profil, sondern schafft auch Nähe und Orientierung für potenzielle Patienten.

Beispielsweise kann ein Hausarzt in der Region Zürich mit Englisch- und Türkischkenntnissen eine breite Patientenschicht ansprechen. Wenn diese Fähigkeit sichtbar kommuniziert wird – etwa über die Praxiswebseite oder das Willkommensschreiben –, vermittelt sie Zugänglichkeit und kulturelle Offenheit, zwei Merkmale, die in der Schweiz zunehmend geschätzt werden.

Selbstmarketing: Eine klare Positionierung entwickeln

Bevor man sich an die Umsetzung macht, sollte man sich über die eigene Positionierung im Klaren sein: Was ist meine Kernbotschaft? Für wen ist mein Angebot besonders relevant? Wie möchte ich als Arzt wahrgenommen werden?

Ein Beispiel: Ein Internist im Kanton Aargau, der sich auf die Betreuung von Senioren spezialisiert hat, kann dies gezielt kommunizieren – über die Website, aber auch über lokale Publikationen oder durch Kooperationen mit Altersheimen und Pflegediensten. Dabei ist es sinnvoll, regelmässig Inhalte zu veröffentlichen, die die eigene Kompetenz unterstreichen, etwa kurze Artikel oder Fachkommentare in regionalen Gesundheitsportalen oder Ärzteverbänden.

Assistenzarzt Stellenangebote

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
14.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
13.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
11.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt 80-100 % - EPD Sirnach (m/w/d)
Sirnach
Clienia AG
03.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt Psychotherapie (80% - 100%) - alle Stationen
Sirnach
Clienia AG
03.11.2025
Assistenzärztin/-arzt 60 – 100% (m/w/d)
Sargans
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
23.09.2025
Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Schwarzach im Pongau
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
10.11.2025
Assistenzarzt/Assistenzärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) in Vollzeit; ab Herbst 2025
Schwarzach im Pongau
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
10.11.2025
Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie
Schwarzach im Pongau
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
09.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt Psychiatrie 50 -100% in neuem Ambulatorium in Zürichs Innenstadt (Kat. B) mit Fokus auf Psychotherapie
Zürich Innenstadt
Metaxu
15.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Radiologie 80-100%
CH-7000 Chur
Kantonsspital Graubünden
15.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/a) Psychiatrie / Psychosomatik 100 %
9056 Gais
Klinikgruppe Valens
15.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/a) Psychiatrie / Psychosomatik 100 %
9056 Gais
Klinik Gais AG
15.11.2025
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte (70-100%)
7550 Scuol
CSEB CENTER DA SAND ENGIADINA BASSA
15.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt
Winterthur
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland
13.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt Medizinisches Zentrum 80 - 100 %
am Bahnhof
Thun
Spital STS AG
13.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt (80% - 100%)
8618 Oetwil am See
Clienia Schlössli AG
13.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt Neurologie 100%
CH-2502 Biel/Bienne
Spitalzentrum Biel AG
13.11.2025
Assistenzärztin / Assistenzarzt interdisziplinäres Notfallzentrum 100%
CH-8910 Affoltern am Albis
Spital Affoltern AG
13.11.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung Pneumologie 80 - 100 %
CH-4058 Basel
St Claraspital AG
13.11.2025
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >

Online sichtbar und professionell auftreten

Im digitalen Zeitalter ist eine professionelle Online-Präsenz unverzichtbar. Eine klar strukturierte, mobil optimierte Website mit der Domain «.ch» schafft Seriosität und Vertrauen. Sie sollte die wichtigsten Informationen wie Standort, Sprachen, Sprechzeiten und Fachgebiet leicht auffindbar präsentieren.

Ergänzend bietet es sich an, bei Google Business ein Profil zu pflegen, um bei lokalen Suchen – etwa «Hausarzt Luzern» – prominent angezeigt zu werden. Auch Social Media kann sinnvoll eingesetzt werden, sofern die Inhalte sachlich, fachlich korrekt und ohne Heilversprechen aufbereitet sind. Plattformen wie LinkedIn oder Facebook bieten zudem die Möglichkeit, mit anderen Ärzten und Patienten in den Dialog zu treten.

Ein Arzt für Schmerztherapie in Luzern etwa nutzt regelmässig kurze Videos auf seiner Webseite, in denen er häufige Fragen beantwortet – dies schafft Vertrauen und erhöht die Auffindbarkeit über Google deutlich.

Vertrauen durch Fachkompetenz und Konsistenz

Wer langfristig als Experte wahrgenommen werden will, muss mehr als nur präsent sein – er muss Kompetenz beweisen. Das gelingt durch klare Schwerpunkte, Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen (z. B. FMH-Titel oder SGK-Zertifikate) und einen konsequenten Auftritt.

Ein gutes Beispiel ist ein Allergologe, der in seiner Praxis regelmässig Informationsabende anbietet, seine Zertifikate sichtbar platziert und kurze Newsletter zu aktuellen Forschungsergebnissen verschickt. Damit schafft er Vertrauen bei bestehenden Patienten und wirkt zugleich interessant für Zuweiser oder neue Interessenten.

Netzwerke stärken und Kooperationen nutzen

In der Schweiz ist die regionale Vernetzung besonders wichtig. Empfehlenswert ist der regelmässige Austausch mit Hausärzten, Fachärzten oder weiteren Gesundheitsdienstleistern wie Physiotherapeuten oder Apothekern.

Ein Dermatologe in Bern etwa bietet alle sechs Monate ein kompaktes Fortbildungs-Lunch für Hausärzte an, bei dem er neue Entwicklungen im Bereich Hautkrebsfrüherkennung vorstellt. Solche Treffen fördern den fachlichen Austausch und stärken die persönliche Bindung – mit direktem Einfluss auf Überweisungen.

Klinik Und Karriere

Klinik & Karriere

Die Herausforderungen der Klinikkarriere meistern mit Einblicken in Spitalalltag, Strategien zur Karriereentwicklung und die Kunst der Work-Life-Balance.

Mehr zu Klinik & Karriere

Rechtliche Grenzen kennen und einhalten

Bei aller Sichtbarkeit gilt: Ärzte in der Schweiz unterliegen klaren Regeln. Werbung darf sachlich informieren, darf aber nicht reisserisch oder vergleichend sein. Auch Datenschutz und Schweigepflicht müssen – gerade bei Online-Aktivitäten – stets gewahrt bleiben.

Wird zum Beispiel ein Patientenfall in einem Social-Media-Beitrag erwähnt, muss dieser vollständig anonymisiert sein und darf keinen Rückschluss auf die betroffene Person zulassen. Ein Hinweis wie «Diese Information ersetzt keine persönliche medizinische Beratung» sollte immer vorhanden sein.

Erfolge messen und Strategie laufend anpassen

Selbstmarketing ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Ob die Massnahmen greifen, lässt sich etwa an der Zahl der neuen Patienten, der Anzahl Weiterempfehlungen oder der Sichtbarkeit bei Google ablesen. Wer merkt, dass etwa die Website viele Besucher anzieht, aber kaum Termine gebucht werden, sollte über eine Optimierung des Buchungsprozesses nachdenken.

Ein praktisches Beispiel: Eine Zahnärztin in Genf ergänzt ihre Website um ein Online-Terminbuchungssystem. Innerhalb eines Quartals steigt die Anzahl neuer Patienten um 15 Prozent – ein klares Zeichen dafür, dass der Aufwand sich lohnt.

Fazit

Selbstmarketing bedeutet für Ärzte nicht, sich selbst zu vermarkten, sondern gezielt Sichtbarkeit für fachliche Stärken und persönliche Werte zu schaffen. Wer seine Kompetenz authentisch kommuniziert, sich digital professionell positioniert und regionale Netzwerke pflegt, wird langfristig als vertrauenswürdiger Ansprechpartner wahrgenommen. So gelingt es, nicht nur neue Patienten zu gewinnen, sondern auch bestehende nachhaltig zu binden.

Mehr zum Thema Karriereplanung

10 Tipps Für Den Berufseinstieg Als Assistenzarzt
Berufsstart
10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
21.10.2024
Weiterlesen
Arzt Karriereplanung Im Spital
Karriereplanung
Arzt Karriereplanung im Spital
19.12.2024
Weiterlesen
Arzt Hierarchie CH
Berufsstart, Karriereplanung
Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
17.01.2024
Weiterlesen

Assistenzarzt und Facharzt

  • Assistenzarzt – Ausbildung & Beruf
  • Doktorarbeit Medizin
  • Facharztrichtungen
  • Facharztausbildung
Redaktion
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Karriereplanung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Jobs

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) 80 - 100%
Sirnach
Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) 80 - 100%
Sirnach
Assistenzärztin/Assistenzarzt 80 - 100%
Sirnach
Assistenzärztin/Assistenzarzt 80-100 % - EPD Sirnach (m/w/d)
Sirnach
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis