Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Behandlungsfehler CH

Behandlungsfehler: Wie Ärzte aus ihnen lernen

Ärztliche Behandlungsfehler sind zwar selten, können für Patientinnen und Patienten aber lebensgefährliche Folgen haben. Selbst weniger schwerwiegende Fehlentscheidungen können zudem dazu führen, dass Ärztinnen und Ärzte selbst in eine Krise ...
Gesundheitskosten Prognose CH

Gesundheitskosten: Zuwachs auf fast 100 Milliarden Franken befürchtet

Die Gesundheitskosten in der Schweiz könnten bis zum Jahr 2025 auf bis zu fast 100 Milliarden Franken ansteigen. Das geht aus einer Prognose hervor, welche die Konjunkturforschungsstelle der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ETH im ...
Forderung Nach Mehr Studienplätzen CH

Ärzteverbände: Forderung nach mehr Studienplätzen

Der Haus- und Kinderärzteverband fordert den Bund zur Einrichtung von 500 zusätzlichen Studienplätzen im Fach Medizin auf. Zwar ist die Anzahl an Medizin-Studienabschlüssen in den vergangenen Jahren gestiegen, dem Verband zufolge reiche dies ...
Umfrage Arzt Personalmangel CH

Umfrage: Personalmangel grösstes Problem für die Ärzteschaft

Der Personalmangel im Gesundheitswesen hat negative Auswirkungen für Patienten/-innen, aber auch auf die physische und psychische Gesundheit der Ärzteschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Berufsverbands FMH unter rund 1’700 ...
Datenschutz Arzt CH

Neuer Datenschutz: Wann der Arzt die Behandlung verweigern kann

Am 1. September 2023 ist das neue Gesetz über den Datenschutz in Kraft getreten ist. Seitdem müssen Patienten/-innen vor der Behandlung eine neue Einverständniserklärung unterschreiben. Die dafür notwendigen Formulare sind oft lang und ...
Studie Wohlbefinden Gesundheitsfachkräfte CH

Studie: Wohlbefinden von Gesundheitsfachkräften leidet unter hoher Arbeitsbelastung

Hohe Arbeitsbelastung, mangelnde Ressourcen und fehlende Möglichkeiten zur Arbeitszeitgestaltung: Unter anderem diese Faktoren wirken sich negativ auf das Wohlbefinden von Fachkräften im Schweizer Gesundheitswesen aus. Zu diesem Ergebnis kommt ...
Kinderspitäler Notlage CH

Kinderspitäler in finanzieller Notlage

Die Schweizer Kinderspitäler stehen aktuell unter hohem Druck. Nicht nur leiden sie unter dem anhaltenden Fachkräftemangel, auch finanziell geht es vielen Einrichtungen schlecht. Die Kosten steigen, Unterstützung gibt es wenig. Eine geplante ...
Arztpraxis Patienten Nicht Erscheinen CH

Was Arztpraxen tun können, wenn Patienten/-innen nicht erscheinen

Es ist für Inhaber/-innen von Arztpraxen ein Ärgernis und zudem ein immer weiter verbreitetes Phänomen: Patienten/-innen erscheinen nicht zur vereinbarten Untersuchung oder Behandlung, ohne zuvor ihren Termin abgesagt zu haben. Dafür hat sich ...
EPD Nachbesserung CH

Bund will beim elektronischen Patientendossier (EPD) nachbessern

Das elektronische Patientendossier (EPD) hat sich noch nicht so weit verbreitet, wie geplant. Der Bund plant daher Nachbesserungen und möchte die Betreibergesellschaften zumindest zeitweise finanziell unterstützen. Derweil kritisieren die ...
Spital Behandlung CH

Empfehlung: Diese Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Eine neue Top-5-Liste gibt Empfehlungen, welche stationären Behandlungen sich Spitäler im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin (AIM) sparen sollten. Die Empfehlungen, herausgegeben von der gemeinnützigen Organisation „Smarter Medicine“ und ...