/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick Pharmazeutische Medizin

Als Pharmazeutischer Mediziner arbeiten – Die Facharztrichtung Pharmazeutische Medizin

Pharmazeutische Medizin
Zuletzt aktualisiert: 11.07.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Facharztrichtung Pharmazeutische Medizin bietet Ärzten in der Schweiz eine spannende Karriere abseits der klassischen klinischen Tätigkeit. Die Facharztrichtung befasst sich mit Arzneimitteln, ihrer Wirkung, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie unerwünschten Neben- und Wechselwirkungen. Pharmazeutische Mediziner arbeiten an der Grenze zwischen klinischer Tätigkeit und Forschung und befassen sich mit der Biochemie und Physiologie sowie klinischen Symptomen im Bereich der Pharmazeutik. Wer sich für Arzneimittelentwicklung, klinische Studien und regulatorische Prozesse interessiert, findet hier ein dynamisches und forschungsnahes Arbeitsfeld.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Pharmazeutischer Mediziner?
  2. Aufgaben
  3. Für wen ist das Facharztrichtung interessant?
  4. Wo kann man als Pharmazeutischer Mediziner arbeiten?
  5. Wie hoch ist der Lohn?

Wie wird man Pharmazeutischer Mediziner?

Die Ausbildung zum Facharzt für Pharmazeutische Medizin wird über das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) geregelt. Nach dem abgeschlossenen Medizinstudium müssen sich die frischgebackenen Ärzte ins Medizinalberuferegister eintragen. Nun können sie die Weiterbildung in Pharmazeutischer Medizin ablegen. Sie dauert insgesamt 5 Jahre und gliedert sich in zwei Teile:

  • 2 Jahre nicht-fachspezifische, patientenbezogene klinische Weiterbildung
  • 2 bis 3 Jahre fachspezifische Weiterbildung in Pharmazeutischer Medizin

Voraussetzung für den Facharzttitel ist die bestandene Facharztprüfung. Mehr zur Weiterbildung:

  • Facharztweiterbildung Pharmazeutische Medizin

Mehr zu den Facharztrichtungen und -Ausbildungen in der Schweiz:

  • Facharztausbildung Schweiz
  • Facharztrichtungen Schweiz im Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecke die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen bis zu den neuesten Weiterbildungen zum Ausbau der Expertise.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Pharmazeutische Medizin – Aufgaben

Fachärzte für Pharmazeutische Medizin beschäftigen sich mit der Erforschung, Entwicklung, Bewertung und Überwachung von Arzneimitteln. Sie arbeiten häufig in der pharmazeutischen Industrie, in Zulassungsbehörden oder in klinischen Forschungszentren. Ihre Aufgaben reichen von der Planung und Durchführung klinischer Studien über die medizinisch-wissenschaftliche Begleitung von Arzneimitteln bis hin zur Beurteilung von Nutzen und Risiken neuer Therapien.

Zudem sind sie in der medizinischen Information, Pharmakovigilanz (Arzneimittelsicherheit), Zulassungsverfahren und Qualitätssicherung tätig. Sie tragen massgeblich dazu bei, dass Medikamente sicher, wirksam und korrekt zugelassen und eingesetzt werden. Ihre Arbeit verbindet medizinisches Wissen mit regulatorischen, ethischen und wissenschaftlichen Anforderungen.

Pharma Stellenangebote

Alle Pharma Jobs ansehen >

Für wen ist die Facharztrichtung Pharmazeutische Medizin interessant?

Die Pharmazeutische Medizin richtet sich an Mediziner mit Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, klinischen Studien, evidenzbasierter Medizin und interdisziplinärer Zusammenarbeit – etwa mit Pharmakologen, Behörden oder Ethikkommissionen. Auch wer analytisch denkt, komplexe Daten bewerten kann und Freude an Kommunikation im wissenschaftlichen oder industriellen Umfeld hat, findet hier ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld. Es ist besonders interessant für Ärzte, die sich für Forschung, Arzneimittelentwicklung und regulatorische Prozesse begeistern und dabei weniger in der direkten Patientenversorgung arbeiten möchten.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn & Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Praxis und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn & Gehalt

Wo kann man als Pharmazeutischer Mediziner arbeiten?

Die Berufsoptionen für Pharmazeutische Mediziner sind vielfältig und erstrecken sich vom Spital über das Forschungslabor bis zur Industrie und Behörden. Sie sind hochspezialisierte Experten und haben gute Chancen, Führungspositionen zu übernehmen. Auch in der Lehre kann ein Mediziner in der Pharmazeutik Karriere machen. Dabei übernehmen diese Fachärzte auch viel Verantwortung in der behördlichen Überwachung und Arzneisicherheit.

Passende Jobs

  • Arzt Stellenanzeigen Pharma
  • Assistenzarzt Pharma

Fort- und Weiterbildungen

Fachärzte für pharmazeutische Medizin haben vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, um ihre Expertise zu vertiefen oder neue Aufgabenfelder zu erschliessen. Die klassischen Spezialisierungen nach SIWF sind dabei in diesem Fachbereich eingeschränkt, dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung. Beliebt sind Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Klinische Forschung, Pharmakovigilanz, Regulatory Affairs oder Medizinische Statistik. Auch internationale Zertifikate, etwa das Diploma in Pharmaceutical Medicine (DPM) oder GCP-Schulungen, eröffnen neue berufliche Perspektiven. Fortbildungen im Bereich Health Technology Assessment, Medical Affairs oder Ethik klinischer Studien ergänzen das Profil und qualifizieren für Leitungsfunktionen in Industrie, Behörden oder wissenschaftlichen Einrichtungen.

Pharmazeutische Medizin – Wie hoch ist der Lohn?

Der Lohn als Facharzt in der Schweiz liegt im Mittel bei etwa CHF 230.000. Pharmazeutische Mediziner liegen dabei mit ihrem Verdienst im vorderen Mittelfeld. Dabei verdienen selbstständig tätige Fachärzte deutlich mehr als angestellte Ärzte. Mehr zum Arzt-Verdienst in der Schweiz:

  • Arzt Gehalt Schweiz – welchen Lohn hat ein Arzt?
  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Kardiologie Schweiz
Facharztrichtung
Als Kardiologe arbeiten – Die Facharztrichtung Kardiologie
14.02.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Gastroenterologie Weiterbildung
Facharztrichtung
Als Gastroenterologe arbeiten – Die Facharztrichtung Gastroenterologie
27.06.2025
Weiterlesen
Als Endokrinologe Arbeiten Facharztrichtung Endokrinologie
Facharztrichtung
Als Endokrinologe arbeiten – Die Fachrichtung Endokrinologie und Diabetologie
17.07.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Assistenzarzt Gehalt Schweiz – diesen Lohn haben Assistenzärzte
  • 10 Tipps für den Berufseinstieg als Assistenzarzt
  • Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
  • Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
  • Facharztrichtungen – Medizin Fachrichtungen im Überblick
Redaktion
Lilli Abstein
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Pharma Jobs

Leider wurden keine passenden Ergebnisse gefunden.

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Pharma Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Pharma Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Pharma Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Pharma Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis