/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Kampagne gegen sexuelle Gewalt

Westschweizer Kantone starten gemeinsame Kampagne gegen sexuelle Gewalt

Westschweizer Kantone Starten Gemeinsame Kampagne Gegen Sexuelle Gewalt
Zuletzt aktualisiert: 02.06.2025
Themen: Patientenmanagement
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Kantone Genf, Waadt und Wallis haben im Mai 2025 eine gemeinsame Kampagne gegen sexuelle Gewalt lanciert. Mit dieser Sensibilisierungs- und Informationskampagne reagieren sie auf die steigende Zahl sexueller Übergriffe und wollen Betroffene besser unterstützen. Im Zentrum stehen die rund um die Uhr verfügbaren medizinisch-rechtlichen Dienste in den öffentlichen Spitälern, die eine zentrale Rolle in der Versorgung von Opfern sexueller Gewalt spielen.

Zunahme sexueller Gewalt in der Westschweiz

Die Statistik zeigt einen alarmierenden Anstieg der gemeldeten Fälle sexueller Gewalt: In Genf wurden 2024 142 Vergewaltigungen registriert, ein Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Wallis stieg die Zahl um 45 Prozent auf 50 Fälle. Die Waadt verzeichnete einen Zuwachs von 9 Prozent mit insgesamt 137 Fällen. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, bestehende Unterstützungsangebote bekannter zu machen und Vorurteile abzubauen.

Klinik Und Karriere

Klinik & Karriere

Die Herausforderungen der Klinikkarriere meistern mit Einblicken in Spitalalltag, Strategien zur Karriereentwicklung und die Kunst der Work-Life-Balance.

Mehr zu Klinik & Karriere

Rolle der Ärzte in der Versorgung

In den öffentlichen Spitälern der drei Kantone stehen spezialisierte Teams aus Fachärzten und Rechtsmedizinern bereit, um Betroffenen eine umfassende medizinische Notfallversorgung sowie forensische Befundung in einem geschützten, vertraulichen Rahmen zu bieten. Allein im Jahr 2024 wurden in den drei Kantonen 436 forensische Gutachten erstellt.

Für Ärzte bedeutet dies, nicht nur medizinische Expertise einzubringen, sondern auch eine empathische und traumasensible Betreuung sicherzustellen. Die frühzeitige forensische Dokumentation kann entscheidend für spätere juristische Verfahren sein.

Kampagne mit breiter Reichweite

Die Kampagne setzt auf eine umfassende Kommunikationsstrategie:

  • Informationsmaterialien in neun Sprachen (darunter Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Albanisch, Ukrainisch, Arabisch und Tigrinya) werden in Spitälern, Hausarztpraxen, Apotheken, bei der Polizei und in Regionalzügen verteilt
  • Videos und Inhalte werden über soziale Netzwerke verbreitet, um insbesondere jüngere Zielgruppen zu erreichen
  • Eine zentrale Website (www.agression-sexuelle-urgences.ch) bietet Betroffenen Orientierung und direkten Zugang zu Hilfe

Die Kampagne wurde von Havas Schweiz entwickelt und ist langfristig bis 2027 angelegt. Sie basiert auf einer Studie des Universitätsspitals Genf (HUG) und des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), die zwischen 2018 und 2021 durchgeführt wurde. Die Analyse ergab, dass Übergriffe häufig in Kontexten wie Partys, Treffen mit bekannten Personen oder über Dating-Apps stattfinden.

Stellenangebote

Facharzt (w/m/d) für Dermatologie
Rorschach
Hautarztpraxis Hauser AG
24.06.2025

Oberärztin / -arzt 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
24.06.2025

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende/r Ärztin / Arzt Notfallzentrum 80-100%
Affoltern am Albis
Spital Affoltern AG
24.06.2025

Assistenzärzte / Assistenzärztinnen Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrie
Zürich
PsychCentral
23.06.2025

Oberärztin/Oberarzt oder Leitende Ärztin/Leitender Arzt, Akutpsychiatrie 90 - 100%
Sirnach
Clienia AG
23.06.2025

Assistenzärztin/Assistenzarzt 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
23.06.2025

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Allgemeine Innere Medizin
Luzern
Medicum Wesemlin AG
23.06.2025

Hausärztin/Hausarzt Allgemeine Innere Medizin
Bellach
Ärztezentrum Bellach
21.06.2025

Oberärztin / Oberarzt Psychiatrie Mutter-Kind Abteilung (m/w/d)
Affoltern am Albis
Spital Affoltern AG
20.06.2025

Leitende Ärztin / Leitender Arzt Gynäkologie (m/w/d)
Zürich
Stadtspital Zürich
20.06.2025

Kaderärztin/-arzt Psychotherapie 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
20.06.2025

Leitende Ärztin / Leitender Arzt Konsiliar- & Liaisondienst & Hometreatment KJP
Windisch
Psychiatrische Dienste Aargau AG
20.06.2025

Assistenzärztin / Assistenzarzt 80 - 100 %
Winterthur
Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland
20.06.2025

Oberärztin (w/m/d) mit Co-Stellenleitung 80 - 100%
Sankt Urban
Luzerner Psychiatrie
20.06.2025

Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80 - 100%
Winterthur
Clienia AG
20.06.2025

Leitende_r Ärztin/Arzt Kindernotfall 100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
20.06.2025

Fachärztin/-arzt und/oder Oberärztin/-arzt 60 - 100%
St. Gallen
Clienia AG
20.06.2025

Fachärzt*in/Oberärzt*in Kinder- und Jugendmedizin, 50-100 %
Zürich
Stadtspital Zürich
20.06.2025

Facharzt:ärztin / Oberarzt:ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
20.06.2025

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Alterspsychiatrie 80-100%
Affoltern am Albis
Spital Affoltern AG
20.06.2025

Alle Jobs ansehen >


Bedeutung für die medizinische Praxis

Ärzte in der Schweiz – besonders in den beteiligten Westschweizer Kantonen – sollten die bestehenden Unterstützungsangebote gut kennen. Nur so können sie Betroffene gezielt informieren und weitervermitteln. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Teams verbessert nicht nur die Versorgung, sondern stärkt auch das Vertrauen der Patienten.

Zudem ist es wichtig, dass medizinisches Personal regelmässig in traumasensibler Kommunikation geschult wird. So lassen sich die besonderen Bedürfnisse von Opfern sexueller Gewalt besser verstehen und respektvoll begleiten. Die neue Kampagne stellt dafür hilfreiche Materialien bereit und fördert den Austausch mit Fachstellen.

Die gemeinsame Initiative der Kantone ist ein wichtiger Schritt. Sie schafft mehr Aufmerksamkeit für das Thema sexuelle Gewalt und hilft, die medizinische Betreuung weiter zu verbessern. Ärzte spielen dabei eine Schlüsselrolle – und sind eingeladen, diese aktiv wahrzunehmen.

Mehr zum Thema

Patientenaufklärung Tipps Und Checkliste
Patientenaufklärung: Tipps und Checkliste
06.06.2024
Weiterlesen
Richtige Kommunikation Im Spital
Klinik & Arbeitsalltag
Richtige Kommunikation im Spital
27.02.2025
Weiterlesen
Umgang Mit Ärger
Work Life Balance
Tipps für Ärzte zum Umgang mit Ärger im Klinikalltag
23.04.2025
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 11.06.2025
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Patientenmanagement
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Facharzt (w/m/d) für Dermatologie
Rorschach
Oberärztin / -arzt 80 - 100%
Sirnach
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende/r Ärztin / Arzt Notfallzentrum 80-100%
Affoltern am Albis
Assistenzärzte / Assistenzärztinnen Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrie
Zürich
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Beruf und Privatleben miteinander vereinbaren
Karriere in einer Führungsposition
Stationsorganisation

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen