/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Chefarzt Löhne in Basel offengelegt

Chefarzt-Löhne in Basel offengelegt: Transparenz schafft Klarheit

Chefarzt Löhne In Basel Offengelegt Transparenz Schafft Klarheit
Zuletzt aktualisiert: 18.07.2025
Themen: Lohn
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Der Basler Regierungsrat hat erstmals anonymisierte Lohnzahlen der Chefärzte veröffentlicht. Damit setzt der Kanton ein Zeichen für mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Auslöser war eine politische Initiative, die sich gegen intransparente Spitzenlöhne im öffentlichen Gesundheitsbereich richtet. Die Debatte um hohe Vergütungen in Spitälern wird damit auf eine fundierte, faktenbasierte Ebene gehoben – auch mit Blick auf mögliche Fehlanreize durch variable Entlohnung.

Beweggründe für die Offenlegung

Die Forderung nach mehr Transparenz bei den Chefarzt-Löhnen kommt vor allem aus dem linken politischen Lager. Die SP sieht in den hohen Vergütungen für ärztliche Kaderpositionen einen zentralen Kostentreiber im Schweizer Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund reichte SP-Grossrätin Christine Keller eine Motion ein, die von der Basler Regierung schliesslich angenommen wurde. Diese verlangt, dass die Löhne von Chefärzten sowie leitenden Ärzten in den öffentlichen Basler Spitälern jährlich anonymisiert offengelegt werden. Ziel sei es, der Bevölkerung wie auch der Politik fundierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen zu geben – insbesondere vor dem Hintergrund steigender Prämien und wachsender Kritik an möglichen Fehlanreizen durch variable Lohnbestandteile.

Doch nicht alle Parteien teilen diese Haltung. Vertreter der SVP und FDP kritisieren die Offenlegungspflicht als unnötigen Eingriff in unternehmerische Autonomie. Sie warnen vor einem potenziellen Standortnachteil für Basel und sprechen von einer Form der „Empörungsbewirtschaftung“. Ihrer Meinung nach könne eine übermässige Transparenz dazu führen, dass sich qualifizierte Ärzte künftig eher für privat geführte Spitäler oder für das Ausland entscheiden, wo weniger öffentliche Kontrolle herrscht.

Young,Doctor,Man,Holding,A,Bunch,Of,One,Dollar,Banknotes

Lohn und Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Ordination und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn und Gehalt

Aktuelle Zahlen: Chefarzt-Löhne im Überblick

Mit der nun veröffentlichten Statistik gewährt der Kanton Basel-Stadt erstmals Einblick in die effektiven Lohnhöhen der Kaderärzteschaft. Am Universitätsspital Basel (USB), dem grössten Spital des Kantons, liegt das theoretisch mögliche Maximum für Chefarzt-Löhne bei 850 000 Franken. Im Vergleich dazu verdienen die Chefärzte im Durchschnitt rund 490 000 Franken pro Jahr. Leitende Ärzte kommen auf durchschnittlich 330 000 Franken. Diese Zahlen bewegen sich deutlich unter dem festgelegten Maximum und unterstreichen eine relativ moderate Lohnpolitik, zumindest im Vergleich zu anderen Universitätsspitälern der Schweiz.

Auch in anderen kantonalen Gesundheitseinrichtungen zeigt sich ein differenziertes Bild: In der Altersmedizin Felix Platter beträgt der Durchschnittslohn für Chefärzte etwa 440 000 Franken, bei leitenden Ärzten rund 234 000 Franken. Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) zahlen mit 270 000 Franken für Chefärzte und 200 000 Franken für leitende Ärzte deutlich geringere Löhne. Im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) liegt die Chefarztvergütung bei rund 380 000 Franken, während die Löhne für leitende Fachpersonen etwa 245 000 Franken betragen. Das Zentrum für Zahnmedizin (UZB) weist für die Klinikleitung rund 300 000 Franken aus, für Oberärzte etwa 145 000 Franken.

Basel im nationalen Vergleich der Chefarzt-Löhne

Im gesamtschweizerischen Vergleich fällt Basel mit diesen Zahlen nicht aus dem Rahmen – im Gegenteil. Die Lohngrenze von 850 000 Franken zählt zu den tiefsten unter den Deutschschweizer Universitätsspitälern. Im Kanton Bern beispielsweise verdienen zwei Chefärzte über eine Million Franken, der Durchschnitt dort liegt bei 1,08 Millionen Franken. Sechs weitere Berner Chefärzte befinden sich im Bereich zwischen 600 000 und 700 000 Franken. In Aarau beträgt der durchschnittliche Chefarztlohn rund 638 000 Franken. In Baden wiederum liegt kein einziger Chefarzt über 600 000 Franken – rund 90 Prozent verdienen dort weniger als 500 000 Franken.

Diese Zahlen zeigen, dass sich Basel im schweizweiten Vergleich eher im unteren Mittelfeld bewegt. Während andere Kantone noch zurückhaltend mit vergleichbarer Transparenz umgehen, hat Basel einen klaren Schritt in Richtung Offenheit gemacht – und könnte damit Vorbildfunktion übernehmen.

Einen ausführlichen Überblick über den Chefarzt Lohn in der Schweiz gibt es außerdem hier:

  • Chefarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick

Variable Vergütung und mögliche Fehlanreize

Ein zentraler Diskussionspunkt bleibt die Zusammensetzung der Chefarzt-Löhne. Diese bestehen häufig nicht nur aus einem Fixgehalt, sondern beinhalten auch variable Komponenten wie Leistungsboni und Zusatzeinnahmen aus Privatpatienten. Letztere können bis zu 60 Prozent des Gesamtlohns ausmachen. Gesundheitsexperten kritisieren diese Praxis, weil sie Anreize setzen könne, möglichst viele – nicht zwingend medizinisch notwendige – Eingriffe vorzunehmen. Gerade bei Ärzten, die auch Grundversicherte behandeln, besteht somit ein strukturelles Risiko für Überversorgung.

Klinik Stellenangebote

Leitende Ärztin / Leitenden Arzt & Stv. Chefärztin/-arzt (80-100 %) - ZKJPP Littenheid
Sirnach
Clienia AG
15.08.2025

Chefärztin/Chefarzt Gynäkologie der Frauenklinik Spital Thurgau AG (mit Standortverantwortung Frauenfeld)
Frauenfeld
Spital Thurgau AG
13.08.2025

Chefärztin / Chefarzt Gynäkologie 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
06.08.2025

Chefärztin / Chefarzt HNO (w/m/d)
Olten
Kantonsspital Olten
06.08.2025

Chefärztin / Chefarzt 100%
8032 Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
16.08.2025

Chefärztin/Chefarzt
CH-8265 Mammern
Klinik Schloss Mammern AG
07.08.2025

Chefärztin / Chefarzt Medizin und Departementsleiter*in (Mitglied der Geschäftsleitung) 100%
CH-8750 Glarus
Kantonsspital Glarus AG
07.08.2025

Chefärztin/Chefarzt Orthopädie und Traumatologie -100%
CH-5630 Muri AG
Stiftung Spital Muri
07.08.2025

Chefärztin / Chefarzt Gynäkologie 80-100%
CH-7000 Chur
Kantonsspital Graubünden
05.08.2025

Chefarzt Chirurgie 80-100%
CH-7430 Thusis
Spital Thusis
17.07.2025

Chefärztin/-arzt Medizinische Klinik 100%
Thun
Spital STS AG
15.07.2025

Stellvertretende/r Chefärztin/-arzt (100%)
CH-3854 Oberried am Brienzersee
Reha und Kurklinik Eden AG
15.07.2025

Chefärztin/Chefarzt Klinik für Innere Medizin, 80-100 %
CH-8055 Zürich
Stadtspital Zürich
12.07.2025

STV. CHEFÄRZTIN/CHEFARZT 100%
CH-6301 Zug
Klinik Meissenberg AG
03.07.2025

Chefärztin / Chefarzt
Zürich, ZH
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
08.08.2025

Chefarzt / Chefärztin Klinik für Innere Medizin mit Einsitz in der Spitalleitung
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
08.08.2025

Chefärztin/Chefarzt Orthopädie und Traumatologie 100 - 100 %
Muri, AG
Spital Muri
08.08.2025

STV. CHEFÄRZTIN/CHEFARZT 100%
6300 Zug, ZG
Klinik Meissenberg
08.08.2025

Chefarzt / Chefärztin Notfall (a) 80-100%
Biel/Bienne, BE
Hirslanden Klinik Linde
08.08.2025

Chefärztin/Chefarzt Klinik für Innere Medizin, 80–100 %
Waid, ZH
Stadtspital Zürich
08.08.2025

Alle Klinik Jobs ansehen >


Reformansätze in Basel und darüber hinaus

Um diesen Fehlanreizen entgegenzuwirken, wurden im Kanton Basel bereits erste Massnahmen umgesetzt. So wurden etwa in bestimmten Fachbereichen des Universitätsspitals variable Boni reduziert oder gänzlich abgeschafft. Ziel ist es, die Vergütung stärker an der medizinischen Qualität und weniger an der Fallzahl zu orientieren. Auch in der Spitalplanung der Kantone Basel-Stadt und Baselland sollen entsprechende Regelungen künftig verankert werden – insbesondere dort, wo es um die Auswahl von Vertragsspitälern geht.

Solche Ansätze stossen auch national auf Interesse. Verschiedene Kantone prüfen derzeit, wie sich Spitalfinanzierung und Lohnsysteme fairer und transparenter gestalten lassen. Der Ruf nach stärkerer Regulierung wird vor allem dann laut, wenn überdurchschnittlich hohe Löhne ohne erkennbare medizinische Mehrleistung bekannt werden.

Mehr zum Thema Lohn & Gehalt

Arzt Lohn Gehalt Schweiz
Lohn
Arzt Gehalt Schweiz – Welchen Lohn hat ein Arzt?
17.07.2024
Weiterlesen
Gehaltsvergleich Gesundheitswesen 2025
Lohn
Gehaltsvergleich Gesundheitswesen 2025
09.07.2025
Weiterlesen
Tipps Gehaltsverhandlung Arzt
Lohn
Arzt Lohn: 9 Tipps für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung
18.07.2024
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 30.07.2025
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Lohn
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel

Neueste Arztstellen

Klinik Jobs

Leitende Ärztin / Leitenden Arzt & Stv. Chefärztin/-arzt (80-100 %) - ZKJPP Littenheid
Sirnach
Chefärztin/Chefarzt Gynäkologie der Frauenklinik Spital Thurgau AG (mit Standortverantwortung Frauenfeld)
Frauenfeld
Chefärztin / Chefarzt Gynäkologie 80 - 100%
Chur
Chefärztin / Chefarzt HNO (w/m/d)
Olten
Alle Klinik Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Anschreiben erstellen | Generator
Wege zu mehr Arzt-Gehalt
Gehaltsverhandlung - Tipps für jede Karrierestufe

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen