/www.praktischarzt.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.ch
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Spitäler: Chefärztinnen weiterhin unterrepräsentiert

Spitäler: Chefärztinnen weiterhin unterrepräsentiert

Spitäler Chefärztinnen In Den Chefetagen Weiterhin Unterrepräsentiert
Zuletzt aktualisiert: 19.09.2025
Themen: Karriereplanung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

In Schweizer Spitälern sitzen Männer weiterhin fast ausschliesslich an der Spitze. Der neue Glass Ceiling Index der Universität St. Gallen zeigt dies in aller Deutlichkeit: Unter den untersuchten Branchen ist die Medizin diejenige mit der ausgeprägtesten „gläsernen Decke“. Mit einem Wert von 4,8 liegt sie noch deutlich über Versicherungen und Banken. Ein Wert von 1 würde bedeuten, dass der Anteil der Frauen in Führungspositionen dem Anteil in der Gesamtbelegschaft entspricht – von diesem Ziel ist die Ärzteschaft weit entfernt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Der steile Abfall in der Karriereleiter
  2. Ursachen: Teilzeit, Alter und Strukturen
  3. Kulturelle Barrieren und stereotype Erwartungen
  4. Ein vorsichtiger Wandel ist erkennbar
  5. Welche Massnahmen nötig wären

Der steile Abfall in der Karriereleiter

Während Ärztinnen im Nachwuchsbereich längst zur Mehrheit gehören, dünnt sich ihre Präsenz mit zunehmender Hierarchiestufe aus. In den Assistenzjahren dominieren sie, auf Oberarztstufe halten sich die Geschlechter in etwa die Waage. Je höher die Karrierestufe, desto drastischer sinkt jedoch der Frauenanteil: Unter den leitenden Ärztinnen liegt er bei rund einem Drittel, bei den Chefärztinnen erreicht er kaum 15 Prozent. Diese Entwicklung ist keineswegs neu, doch der aktuelle Index belegt, dass der Rückstand im Vergleich zu anderen Branchen besonders gravierend ist.

Klinik Und Karriere

Klinik & Karriere

Die Herausforderungen der Klinikkarriere meistern mit Einblicken in Spitalalltag, Strategien zur Karriereentwicklung und die Kunst der Work-Life-Balance.

Mehr zu Klinik & Karriere

Ursachen: Teilzeit, Alter und Strukturen

Zu den Ursachen gehört die Tatsache, dass Ärztinnen häufiger Teilzeit arbeiten oder ihre Arbeitszeit reduzieren, was sich in der Konkurrenz um Spitzenpositionen nachteilig auswirkt. Hinzu kommt, dass Chefärzte in der Regel seit vielen Jahren etabliert sind und damit eine Alterskohorte dominieren, in der Männer noch klar überrepräsentiert sind. Strukturelle Hindernisse verschärfen die Lage: Führungspositionen werden oftmals über langjährige Netzwerke oder persönliche Loyalitäten vergeben. Transparente Auswahlverfahren sind die Ausnahme, wodurch Bewerberinnen weniger Chancen auf Sichtbarkeit haben.

Kulturelle Barrieren und stereotype Erwartungen

Auch kulturelle Faktoren spielen eine wichtige Rolle. In der Spitalkultur gelten Eigenschaften wie Durchsetzungsfähigkeit, Unabhängigkeit und unbedingte Verfügbarkeit noch immer als entscheidende Führungsqualitäten. Diese Zuschreibungen sind in der Wahrnehmung stark männlich geprägt, was Ärztinnen doppelt belastet: Sie müssen ihre Kompetenz beweisen und gleichzeitig stereotype Erwartungen widerlegen. Zudem mangelt es an weiblichen Vorbildern im obersten Kader. Zwar gibt es immer mehr leitende Ärztinnen, doch der Sprung in die Chefarztetage gelingt nur wenigen.

Klinik Stellenangebote

Assistenzärztin / Assistenzarzt 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
02.10.2025

Oberärztin/Oberarzt 80 - 100%
Frauenfeld
Clienia AG
02.10.2025

Oberärztin / Oberarzt Rheumatologie und Immunologie
Aarau
Kantonsspital Aarau
01.10.2025

Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie 40 - 100%
Zürich
Clienia AG
30.09.2025

Oberarzt/-ärztin (m/w/d) Notfall
Münsterlingen
Spital Thurgau AG
30.09.2025

Assistenzärztin/Assistenzarzt 80-100%, ZKJPP - Linde
Sirnach
Clienia AG
30.09.2025

Assistenzärztin/Assistenzarzt 80 - 100%
Sirnach
Clienia AG
30.09.2025

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Onkologie 50-100%
Affoltern am Albis
Spital Affoltern AG
30.09.2025

Leitende*r Arzt*Ärztin Pneumologie
Horgen
See-Spital
27.09.2025

Oberarzt*ärztin Innere Medizin
Horgen
See-Spital
26.09.2025

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100% für die Psychotherapiestation für ältere Menschen am Standort Winterthur
Winterthur
Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland
26.09.2025

Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Praktische/r Ärztin/Arzt 60 - 100 %
Wynau
SRO AG, Spital Region Oberaargau
26.09.2025

Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin (AIM) 50-80 %
Basel
ZURZACH Care AG
25.09.2025

Ärztliche Leitung Walk-in-Clinic 80 – 100 %
Interlaken
Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG
25.09.2025

Oberärztin/-arzt 80 – 100 % (m / w / d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wattwil
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
25.09.2025

Oberärztin/-arzt Baby- und Kleinkind- Sprechstunde 60 – 100 % (m / w / d)
St. Gallen
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
25.09.2025

Assistenzärztin/-arzt 60 – 100% (m/w/d)
Sargans
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
23.09.2025

Leitende Ärztin / Leitender Arzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Chur
Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)
23.09.2025

Unterassistent*in / PJ Absolvent*in Chirurgie
Horgen
See-Spital
23.09.2025

Oberärztin / Oberarzt für Hospital at Home 50 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
23.09.2025

Alle Klinik Jobs ansehen >


Ein vorsichtiger Wandel ist erkennbar

Gleichzeitig ist ein vorsichtiger Wandel erkennbar. Der Frauenanteil in der Ärzteschaft steigt kontinuierlich und liegt inzwischen bei knapp 45 Prozent. Vor zehn Jahren waren es noch deutlich weniger. Auch bei den leitenden Ärztinnen ist der Anteil gewachsen, wenn auch langsamer als in der Gesamtärzteschaft. Zudem haben sich in den letzten Jahren Initiativen gebildet, die den Aufstieg von Ärztinnen gezielt fördern wollen. So hat sich kürzlich die Chefärztinnen-Vereinigung (Cmws) als Teil von Medical Women Switzerland gegründet. Ihr Ziel ist es, Ärztinnen zu vernetzen, bei Stellenvergaben für mehr Transparenz einzutreten und gezielte Nachwuchsförderung zu betreiben.

Welche Massnahmen nötig wären

Experten sind sich einig, dass ein Kulturwandel unabdingbar ist. Dazu gehört, Führungsaufgaben stärker mit flexiblen Arbeitsmodellen zu verbinden und auch Teilzeit oder Jobsharing auf Chefarztebene zu ermöglichen. Ebenso wichtig sind transparente Verfahren bei der Besetzung von Spitzenpositionen. Wo Auswahlkriterien offengelegt und Stellen breit ausgeschrieben werden, verbessert sich die Chancengleichheit nachweislich. Mentoring-Programme und gezielte Förderung des weiblichen Nachwuchses können zusätzlich helfen, Hemmschwellen abzubauen.

Mehr zum Thema Klinik & Arbeitsalltag

Arzt Karriereplanung Im Spital
Karriereplanung
Arzt Karriereplanung im Spital
19.12.2024
Weiterlesen
Arzt Hierarchie CH
Berufsstart, Karriereplanung
Hierarchie: Diese Arzt-Karrierestufen gibt es in der Schweiz
17.01.2024
Weiterlesen
Organisationstipps Für Den Stationsalltag
Selbstorganisation in der Klinik
Organisationstipps für den Stationsalltag
30.08.2024
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 01.10.2025
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Karriereplanung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel

Neueste Arztstellen

Klinik Jobs

Assistenzärztin / Assistenzarzt 80 - 100%
Sirnach
Oberärztin/Oberarzt 80 - 100%
Frauenfeld
Oberärztin / Oberarzt Rheumatologie und Immunologie
Aarau
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie 40 - 100%
Zürich
Alle Klinik Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen