/www.praktischarzt.ch
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.ch
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Medizinstudium Medizinstudium im Ausland

Medizinstudium im Ausland

Medizinstudium Im Ausland PraktischArzt@2x
Zuletzt aktualisiert: 04.09.2024
Themen: Medizinstudium im Ausland
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Ein Medizinstudium im Ausland zu beginnen ist aus vielen verschiedenen Gründen interessant. Nicht zuletzt, weil die Anzahl der Studienplätze für Medizin in der Schweiz stark begrenzt ist, ist es wichtig, einen Plan B zu haben, sodass man am Ende nicht ganz ohne Studienplatz dasteht. Viele Interessierte wollen ausserdem auf den grossen Eignungstest (EMS) als Voraussetzung für die Annahme an einer der Universitäten hierzulande verzichten. Dank der Europäischen Union ist es inzwischen problemlos möglich, sich europaweit bei Universitäten für einen entsprechenden Studienplatz zu bewerben. Der Artikel konzentriert sich daher auf das Studium im europäischen Ausland und listet die Punkte, die dabei zu beachten sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ein Medizinstudium im Ausland beginnen?
  2. Aufnahmebedingungen
  3. Länder mit Anerkennung in der Schweiz
  4. Länder und Universitäten
  5. Kosten und Finanzierung
  6. Studienplatzvermittlung

Anzeige
Auf der Suche nach der passenden Versicherung

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Tschechien?

Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Kostenloses Infomaterial bestellen

Warum ein Medizinstudium im Ausland beginnen?

Ein Medizinstudium im Ausland kann für Studierende eine lebensverändernde Erfahrung sein: Von der Erweiterung des globalen Netzwerks bis hin zum Kennenlernen einer neuen Kultur – die Vorteile für die Ausbildung und Karriere sind beträchtlich. Die Europäische Union und der Europäische Wirtschaftsraum ermöglichen es, dass ein Diplom aus diversen europäischen Ländern EU-weit anerkannt wird. Somit haben Absolventen/-innen eines Medizinstudiums in der EU eine einzigartige Gelegenheit, nach dem Abschluss im Ausland mit vielen wertvollen Erinnerungen nach Hause zurückzukehren.

Anzeige
Auf der Suche nach der Versicherung

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Tschechien?

Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Kostenloses Infomaterial bestellen

Medizinstudium im Ausland – Aufnahmebedingungen

Die Studienplätze im Ausland werden aus den genannten Gründen immer beliebter, weshalb sich in den letzten 25 Jahren die Zahl der Studierenden im Ausland verdreifacht hat. Besonders Medizinstudienplätze sind im europäischen Ausland sehr begehrt und hart umkämpft. In Budapest und Pécs besteht sogar die Möglichkeit, Medizin auf Deutsch zu studieren.

Während man in der Schweiz nicht um den grossen Eignungstest (EMS) herumkommt, gibt es in vielen Ländern die Möglichkeit, ohne einen Aufnahmetest das Medizinstudium zu beginnen. Die Bewerber/innen werden an einigen Universitäten anhand ihrer schulischen und persönlichen Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern ausgewählt. Es gibt allerdings auch Universitäten, bei denen eine Aufnahmeprüfung in Form eines schriftlichen Multiple-Choice-Tests bzw. Single-Choice-Tests erfolgt, der oftmals aus Biologie-, Chemie- und Physik- oder wahlweise Mathematik-Fragen besteht. Die Zulassungsbedingungen sind je nach Land und Hochschule unterschiedlich, daher ist es das Wichtigste, dass man sich frühzeitig informiert, vorbereitet und bewirbt. Dadurch hat man die besten Chancen, einen Studienplatz zu erhalten und Medizin im Ausland zu studieren.

Gleichzeitig sollte man sich auf die sprachlichen Herausforderungen vorbereiten, da die meisten Universitäten englischsprachige Medizinstudiengänge (neben denen in der eigenen Landessprache) anbieten. Grundsätzlich empfiehlt es sich für Interessierte, ihre Englischsprachkenntnisse vorher ein bisschen aufzufrischen.

Zu guter Letzt spielt auch die Höhe der Studiengebühren eine Rolle, über die man sich im Vorfeld informieren sollte.

Medizinstudium im Ausland – Länder mit Anerkennung in der Schweiz

Grundsätzlich gilt, dass in der Schweiz der Studienabschluss aus allen Ländern der EU gültig ist. Jeder Mediziner/jede Medizinerin, der/die in diesen Ländern sein/ihr Medizinstudium erfolgreich abschliesst, kann in der Schweiz die sogenannte Approbation beantragen. Die Approbation ist die staatliche Zulassung zur Berufsausübung als Arzt/Ärztin in der Schweiz. Wer ganz sichergehen will, dass ein bestimmter Abschluss für ein Medizinstudium im Ausland entsprechend anerkannt wird, kann dies in der Bundesärzteordnung nachlesen.

Medizinstudium im Ausland – Länder und Universitäten

Medizinstudium Lettland

Medizinstudium Lettland


Lettland hat als kleines Land dennoch viel Schönes zu bieten: Wunderbare Landschaften und Küsten, dazu Städte mit der höchsten Dichte an Jugendstilhäusern in ganz Europa. Studierende freuen sich auch über günstige Bars und Lokale.
Medizinstudium Litauen

Medizinstudium Litauen


Die atemberaubende Natur Litauens mit Wäldern und Seen sowie Sumpflandschaften und die prächtigen Bauten aus vergangenen Zeiten in den historischen Städten laden nicht nur Studierende zu ausgiebigen Städte- und Naturtrips ein.
Medizinstudium Rumänien

Medizinstudium Rumänien


Rumänien ist ein Land voller Überraschungen. Die Städte bezaubern mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, malerischen Gassen, barocken und gotischen Fassaden. Auch für Studierende hat Rumänien viel zu bieten.
Medizinstudium Slowakei

Medizinstudium Slowakei


In der Slowakei versteckt sich ein aussergewöhnlicher Reichtum an Natur- und Kulturdenkmälern in nahezu jeder Region. Weltweit gibt es kaum ein anderes Land, das sich mit einer so grossen Zahl an Burgen und Schlössern rühmen kann.
Medizinstudium Tschechien

Medizinstudium Tschechien


Tschechien ist mit seinen günstigen Lokalen, Restaurants und Bars ein optimales Land für Studierende. Das Land bietet historische Baudenkmäler, einzigartige Naturschönheiten und zahlreiche touristische Attraktionen.
Medizinstudium Ungarn

Medizinstudium Ungarn


Ungarn zählt zu den mitteleuropäischen Binnenstaaten. Die zahlreichen Thermalquellen, das reiche Kulturleben und die vielfältige, gut erhaltene Architektur machen Ungarn auch zu einem beliebten Land für Studierende.
Medizinstudium Zypern

Medizinstudium Zypern


Zypern begeistert mit gepflegten Stränden, kristallklarem Meer und Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Epochen. Für Studierende bietet Zypern alles, um neben dem Universitätsalltag Freizeit zu verbringen.
ZurückWeiter

Die folgende Liste bietet dir eine Übersicht über viele Länder für ein Medizinstudium im europäischen Ausland:

  • Semmelweis Universität in Budapest (Ungarn)
  • Medizinische Universität in Pécs (Ungarn)
  • Medizinische Universität in Cluj-Napoca (Rumänien)
  • Victor Babes Universität in Timisoara (Rumänien)
  • University of Health Sciences in Kaunas (Litauen)
  • Karlsuniversität in Pilsen (Tschechien)
  • Palacky Universität in Olmütz (Tschechien)
  • University of Latvia in Riga (Lettland)
  • Stradins Universität in Riga (Lettland)
  • Comenius Universität in Bratislava (Slowakei)
  • Jessenius Universität in Martin (Slowakei)
  • Pavol Jozef Šafarik Universität in Kaschau (Slowakei)
  • University of Nicosia in Nikosia (Zypern)

Medizinstudium im Ausland – Kosten und Finanzierung

In Ungarn muss man beispielsweise mit Kosten von ca. 16’850 CHF für ein Jahr rechnen, in Litauen sind es ca. 12’750 CHF pro Jahr. Aber auch in der Slowakei, Tschechien und Lettland sind Kosten von ca. 10’200 bis 12’250 CHF im Jahr nicht ungewöhnlich. Rumänien liegt mit 7’650 CHF pro Jahr am niedrigsten.

Neben den Studiengebühren sind auch die Lebenshaltungskosten ein wichtiger Kostenfaktor. Daher sind beispielsweise Länder wie Rumänien, Ungarn, Litauen oder Tschechien interessant, da die Kosten für Miete und Essen dort vergleichsweise geringer sind.

Mit dem richtigen Partner zum Medizinstudium im Ausland

Du interessierst dich für ein Medizinstudium im europäischen Ausland? Die richtige Hilfe gibt es bei denen, die selbst Medizin im Ausland studiert haben und dir daher jede Frage beantworten können: als offizieller Partner von verschiedensten europäischen Universitäten ist futuredoctor dein kompetenter Studierenden-Service für die Planung und Durchführung deines Studienaufenthalts. Von der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, über die Wohnungssuche, Vorbereitung zum Aufnahmetest bis hin zur Betreuung während des Studiums vor Ort übernimmt die Agentur jedes deiner Anliegen. Mit futuredoctor sparst du wertvolle Zeit und kannst dich so voll und ganz deinem Studium und Studierendenleben widmen. Nach Studienabschluss kann futuredoctor dir sogar bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle an Kliniken in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland helfen.

Anzeige
Auf der Suche nach der passenden Versicherung

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Tschechien?

Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Kostenloses Infomaterial bestellen
Anzeige
Auf der Suche nach der Versicherung

Du hast Interesse an einem
Medizinstudium in Tschechien?

Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Kostenloses Infomaterial bestellen

Hier erfährst du mehr über futuredoctor!

Redaktion
praktischArzt
praktischArzt
Redaktionsteam
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Medizinstudium im Ausland
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

AD

Banner_landscapeWerbung

Weitere Artikel

Medizinstudium im Ausland

  • Übersicht: Medizinstudium im Ausland
  • Medizinstudium in Lettland
  • Medizinstudium in Litauen
  • Medizinstudium in Rumänien
  • Medizinstudium in der Slowakei
  • Medizinstudium in Tschechien
  • Medizinstudium in Ungarn
  • Medizinstudium auf Zypern

Stellenanzeigen




Stellenanzeigen

Passende Stellen für Praktikum und
Berufsstart auf praktischarzt.de finden.

Direkt zur Stellensuche:

>> Unterassistent

>> Assistenzarzt

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.ch
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis