/www.praktischarzt.ch
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.ch
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt
      • Chefarzt
      • Ärztestellen
      • Unterassistent
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Blog » Gehaltsvergleich 2020 – Wie hoch ist das Gehalt im Gesundheitswesen?

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Gehaltsvergleich Gesundheitswesen Schweiz 2020

Gehaltsvergleich 2020 – Wie hoch ist das Gehalt im Gesundheitswesen?

Wie viel verdient ein leitender Arzt in der Schweiz? Welchen Lohn kann eine medizinische Praxisassistentin (MPA) erwarten, welches Gehalt wird in der Krankenpflege gezahlt? Wer sich über die Löhne im Gesundheitswesen informieren möchte, kann einen Blick ins >>Lohnbuch 2020<< werfen. Das vom Zürcher Amt für Wissenschaft und Arbeit herausgegebene Buch führt die Standardlöhne für verschiedene Branchen auf.

Gehaltsvergleich: Wer verdient am besten?

Die im >>Lohnbuch Schweiz<< angegebenen Daten beziehen sich jeweils auf den Bruttomonatslohn. Dabei gehen die Autoren in der Regel von 13 Monatsgehältern aus. Sondervergütungen und Zulagen werden nicht mit einbezogen.

Wer verdient nun wie viel im Schweizer Gesundheitswesen? Mit Stand 1. Februar 2020 gestalten sich die Löhne in verschiedenen ausgewählten Berufen wie folgt:

Arzt Gehalt

Die Entlohnung von Ärzten in der Schweiz richtet sich nach dem jeweiligen Personalgesetz. Sind die Betriebe dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der jeweiligen Region unterstellt, orientieren sich die Gehälter an den dortigen Vorgaben. Die hier angegebenen Daten entsprechen dem GAV der Grossregion Zürich.

Berufsgruppe Grundgehalt
Assistenzarzt 7’355 – 8’077 CHF
Oberarzt 8’643 – 10’073 CHF
Spitalarzt in öffentlichen Spitälern 8’077 CHF
Leitender Arzt in öffentlichen Spitälern 11’332 CHF
Chefarzt in öffentlichen Spitälern 13’030 CHF
Direktor Universitätsspital 14’968 CHF

Gehalt Pflegepersonal

Die Gehälter in der Pflege richten sich nach den in den jeweiligen Personalverordnungen angegebenen Lohnklassen.

Berufsgruppe Grundgehalt
Fachperson Gesundheit, öffentliche Spitäler 4’389 CHF
Spitex-Pflegepersonal, Fachangestellte Gesundheit 5’032 CHF
Pflegefachperson, öffentliche Spitäler 5’600 CHF
Abteilungsleiter/ Bereichsleiter Pflege/ Pflegeexperte HF oder MAS, öffentliche Spitäler 6’699 CHF
Leiter Pflegedienst, öffentliche Spitäler 8’077 CHF
Krankenpflege mit Fähigkeitsausweis SRK, öffentliche Spitäler 5’032 CHF
Pflegeassistent, öffentliche Spitäler 4’389 CHF
Pflegehelfer, öffentliche Spitäler 3’955 CHF
Langzeitpflege, betrieblicher Mindestlohn 3’846 CHF
Hebamme/ Geburtshelfer FH, öffentliche Spitäler 6’297 – 6’699 CHF

Gehalt Medizinische Assistenten

Auch die Löhne für medizinische Assistenzen sind der jeweiligen Personalverordnung entnommen. Die MPA-Gehälter orientieren sich an der Lohnempfehlung der Zürcher Ärztegesellschaft.

Berufsgruppe Grundgehalt
Medizinische Praxisassistentin (MPA) 4’200 – 5’100 CHF
Assistent Chiropraktik 4’500 CHF
Technischer Operationsassistent/ Medizinisch-technischer Assistent, öffentliche Spitäler 5’301 CHF
Medizinisch-technischer Assistent mit besonderen Aufgaben 5’600 CHF
Medizinisch-technischer Assistent, Leitung 6’291 CHF
Fachperson Operationstechnik/ Medizinisch technische Radiologie 5’600 CHF
Fachperson Operationstechnik/ Medizinisch technische Radiologie mit besonderen Aufgaben 6’297 CHF
Fachperson Operationstechnik/ Medizinisch technische Radiologie Leitung 6’699 CHF

Gehalt Rettungssanitäter

Die Entlohnung von Rettungssanitätern richtet sich nach der Altersklasse. Die Angaben im Lohnbuch orientieren sich an der gesamtschweizerischen Statistik.

  • 26 bis 30 Jahre: 6’550 Franken
  • ab 41 Jahre: 6’750 Franken
  • mit Kaderfunktion: 8’000 Franken

Gehalt Apotheker und Pharma-Assistenzen

Die Gehälter für Apotheker und Pharma-Assistenzen richten sich nach den Lohnempfehlungen der Branche.

  • Apotheker: zwischen 6’900 und 8’500 Franken
  • Pharma-Assistentin: zwischen 4’000 Franken und 5’700 Franken, abhängig vom Praxisjahr
  • Pharma-Betriebsassistentin: zwischen 4’300 und 4’850 Franken, abhängig vom Praxisjahr

Löhne im Gesundheitswesen: Nahe am Durchschnitt aller Branchen

Der Medianwert für alle Löhne im Gesundheitswesen beträgt 6’178 Franken. Das bedeutet, die Hälfte aller im Gesundheitswesen Tätigen verdient weniger, die andere Hälfte mehr. Dieser Mittelwert liegt nahe am Durchschnitt für alle Branchen.

Quellen

1. Lohnbuch Schweiz 2020: www.reader.ofv.ch (Abrufdatum: 07.04.2020)

Autor
Jana Görgen
Jana Görgen
Medizinredakteurin
Veröffentlicht am: 10.04.2020
Themen: Alle Themen, Karriere, News und Politik, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt/-ärztin
    • Facharzt/-ärztin
    • Oberarzt/-ärztin
    • Chefarzt/-ärztin
    • Partner

First AD

Second AD

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie stationär 60 – 100%
Psychiatrie / Psychotherapie
Langenthal
Oberarzt / Oberärztin Ambulatorium Spiez
Psychiatrie / Psychotherapie
Spiez
Neurologist (f/m/d) 100%
Neurologie
Weggis
Alle Arztstellen ansehen >>

Neueste Artikel

  • Physiotherapie: Ausbildung, Beruf & Gehalt
  • Umfrage: Vertrauen in Ärzteschaft bleibt hoch
  • Hebamme: Ausbildung, Studium, Beruf & Gehalt
  • Arzt-Diplom Anerkennung in der Schweiz: So geht’s
 
praktischArzt
  • +41 43 508 98 64
  • mail kontakt@praktischArzt.ch
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum