Diesen Beitrag können Sie leisten Top- und Nachwuchssportlerinnen und -Sportlern medizinisch versorgen sowie Athletinnen und Athleten der Spitzensport RS und WK betreuen Sportärztliche Untersuchungen durchführen Nationalteams ausser Haus begleiten und betreuen Praxisdienst am BASPO sicherstellen Lehrveranstaltungen an der Hochschule mit Bezug zu Sportmedizin, Anatomie und Biologie unterstützen und durchführen Interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern pflegen und fördern Das macht Sie einzigartig Facharzttitel (FMH) Allgemeine Innere Medizin mit interdisziplinärem Schwerpunkt Sportmedizin SEMS Mehrjährige klinische Erfahrung und Erfahrung in der Betreuung von Athletinnen und Athleten Vertraut mit den Bedürfnissen des leistungsorientierten (Nachwuchs-) Sports Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an team- und dienstleistungsorientierter und selbständiger Arbeit Fähigkeit, zielgruppenspezifisch zu kommunizieren und verschiedene Anspruchsgruppen einzubeziehen Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und Kenntnisse einer dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht
Unterstützen Sie den Leistungssport mit Ihren Stärken der Allgemeinen Inneren Medizin und arbeiten Sie mit Kolleginnen und Kollegen der Orthopädie, physikalischen Medizin und der Rehabilitation zusammen.
Eintrittsdatum: Sofort oder nach Vereinbarung
Referenz-Nr.: JRQ$540-14828
Arbeitsort: Hauptstrasse 247, 2532 Magglingen Fragen zur Stelle Silvia Albrecht Co-Leiterin Sportmedizin +41 58 46 76645
Fragen zur Bewerbung Marianne Minder HR Business Partner +41 58 46 76501
Für den Sport und die Bewegung in der Schweiz
Das Bundesamt für Sport (BASPO) fördert den Sport und seine Werte – für alle Alters- und Leistungsgruppen. Das BASPO vereinigt Sportpolitik, Sportförderung und Ausbildung: Dazu gehören das grösste Schweizer Sportförderprogramm Jugend+Sport und in Magglingen und Tenero Ausbildungs-, Kurs-, und Trainingszentren. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule mit Ausbildung, Entwicklung, Forschung und Dienstleistung im Bereich Sport.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Zusätzliche Informationen
Es besteht die Möglichkeit, die Co-Leitung in der Sportmedizin zu übernehmen. Entsprechend werden Rahmenbedingungen und Anforderungen (wie die Lohnklasse oder Führungserfahrung) ändern.
Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.