Aufgrund einer regulären Pensionierung bieten wir eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum und modernster medizinischer Infrastruktur. Attraktive Anstellungsbedingungen und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung warten auf Sie. In einem innovativen Team erwartet Sie ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld und eine respektvolle, bereichernde Unternehmenskultur
Aufgaben
Fachliche, personelle und organisatorische Leitung der Klinik für Anästhesiologie
Leitung des Departments perioperative Medizin und damit Mitglied der Spitalleitung am KSO mit dem Ziel einer standortübergreifenden Zusammenarbeit und Harmonisierung von Strukturen und Standards im Sinne der neuen Unternehmensstrategie
Umsetzung der strategischen und operativen Ziele der soH und der Spitalregion Ost in Zusammenarbeit mit den anderen Direktionen und Bereichen der soH
Sicherstellung einer kompetenten, modernen und qualitativ hochwertigen anästhesiologischen und schmerztherapeutischen Behandlung von Patient:innen inkl. innerklinische Erstbehandlung in lebensbedrohlichen Notfallsituationen
Gewährleistung einer effizienten OP-Organisation
Interdisziplinäre Kooperation mit Fachabteilungen, niedergelassenen sowie zuweisenden Arztinnen und Ärzten
Positionierung der Institution in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
Profil
Eidgenössisches medizinisches Staatsexamen oder durch die MEBEKO anerkannte ausländische Äquivalente
Promotion (Dr. med.) Voraussetzung
Facharzttitel für Anästhesiologie und idealerweise auch für Intensivmedizin oder durch die MEBEKO anerkannte ausländische Äquivalente
Mehrjährige Führungserfahrung als Kaderärztin / Kaderarzt in einem grossen Zentrumsspital oder als Oberärztin / Oberarzt in einer Universitätsklinik sowie gute Vernetzung in der Schweizer Spitallandschaft und Ärzteschaft
Kenntnisse im Spital- und Qualitätsmanagement
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zu einem guten Zusammenwirken mit den anderen Kliniken sowie den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten
Integrierende, visionäre und strategische Persönlichkeit mit ausgewiesener Sozialkompetenz und guter Schnittstellenpflege mit Dienstleistungsorientierung
Vorteile
Eigene Kita
In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas.
Kinderbetreuungszulage
Für Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.
Kollegiale Teams
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Grösster Arbeitgeber im Kanton
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Wiedereinsteiger willkommen
Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre .
Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2802): Frau Dr. med. K. Rüther-Wolf Ärztliche Direktorin Tel:
+41 (0)32 627 43 00
Bei Fragen zum sprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel:
+41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch Dossiers einreichen, bestehen keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits.
Über die Solothurner Spitäler AG
Das Kantonsspital Olten (KSO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu. Rund 1'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Ergänzend zur Grundversorgung besitzt das KSO die Schwerpunktangebote Akutgeriatrie, Wirbelsäulenchirurgie und Urologie.