Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Medizinstudium Schweiz Studienanfänger Tipps
04.01.2023

Medizinstudium: Tipps für Studienanfänger/innen

Das Matura ist abgeschlossen, der Eignungstest bestanden, nun steht das Medizinstudium an. Die ersten Tage an der Uni sind aufregend und oft ein wenig überwältigend. Neue Leute, neuer Lernstoff, meist eine neue und unbekannte Stadt – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Studienanfänger/innen stellen müssen. Hier gibt es Tipps, mit denen der Einstieg ins Medizinstudium ...Das Matura ist abgeschlossen, der Eignungstest bestanden, nun steht das Medizinstudium an. Die ersten Tage an der Uni sind aufregend und oft ein ...
Top 5 Artikel 2022 CH NEU
28.12.2022

Top-5: Diese Themen haben unsere Leser/innen im Jahr 2022 am meisten interessiert

Ein ereignisreiches Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Zum Jahresabschluss fassen wir die Themen zusammen, welche die Leserinnen und Leser von praktischArzt mehr als alle anderen interessiert haben. Darin geht es unter anderem um hilfreiche Tipps für den Arbeitsalltag als Arzt/Ärztin, aber auch um interessante internationale Spital-Rankings sowie Nachrichtenbeiträge zu den Themen „Ärztestopp“ ...Ein ereignisreiches Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Zum Jahresabschluss fassen wir die Themen zusammen, welche die Leserinnen und Leser von ...
Ranking Spitäler Schweiz
21.12.2022

Ranking: Die besten Fachkliniken der Schweiz

Welche Schweizer Fachkliniken stehen ganz vorn im Ranking? Die Handelszeitung und die deutsche Marktforschungsfirma Statista haben die 270 Spitäler untersucht und eine Rangliste erstellt – aufgeteilt auf die Kategorien Kardiologie, Orthopädie, Psychiatrie und Rehabilitation. Als Datengrundlage dienten Gespräche mit Experten/-innen, die Auswertung von Fallzahlen und einschlägigen Spitaldaten ...Welche Schweizer Fachkliniken stehen ganz vorn im Ranking? Die Handelszeitung und die deutsche Marktforschungsfirma Statista haben die 270 ...
Bestbezahlte Berufe
14.12.2022

Bestbezahlte Berufe in der Schweiz: So ranken Ärzte/-innen

Berufe wie Arzt/Ärztin und Chirurg/in gelten allgemein als gut bezahlt. Doch wie ranken Mediziner/innen im Vergleich mit anderen Berufen und Wirtschaftszweigen in der Schweiz? Mit dieser Frage beschäftigten sich gleich mehrere Statistiken – und kommen zu teils unterschiedlichen Ergebnissen. Statistik der Jobportale sieht Ärzte/-innen auf Platz 2 Zum Thema Gehalt gibt es viele verschiedene ...Berufe wie Arzt/Ärztin und Chirurg/in gelten allgemein als gut bezahlt. Doch wie ranken Mediziner/innen im Vergleich mit anderen Berufen und ...
Zürich Spital Lohnerhöhung 2023
07.12.2022

Zürcher Spitäler werden 2023 die Löhne erhöhen

Die öffentlichen Spitäler im Kanton Zürich erhöhen ab Januar 2023 ihre Löhne. Das Unispital, das Kantonsspital Winterthur sowie die Psychiatrie PUK und IPW werden dem gesamten Personal einen Teuerungsausgleich von 3 Prozent auszahlen. Das Zürcher Kinderspital gewährt seinen Beschäftigten sogar 3,5 Prozent mehr Lohn. Damit reagieren die kantonalen Betriebe auf den Personalmangel, der sich ...Die öffentlichen Spitäler im Kanton Zürich erhöhen ab Januar 2023 ihre Löhne. Das Unispital, das Kantonsspital Winterthur sowie die Psychiatrie ...
Deutsche Ärzte In Der Schweiz
19.01.2021

Darum ziehen deutsche Ärzte in die Schweiz

Die Schweiz ist als Arbeitsort unter Medizinern sehr beliebt. Da verwundert es nicht, dass jeder dritte Arzt in der Schweiz sein Studium im Ausland abgeschlossen hat. Zum grossen Teil kommen diese ausländischen Ärzte von Deutschland über die Ländergrenze. Doch wieso ist die Schweiz unter ausländischen Medizinern so begehrt und warum lassen sich gerade Ärzte aus Deutschland so gerne im ...Die Schweiz ist als Arbeitsort unter Medizinern sehr beliebt. Da verwundert es nicht, dass jeder dritte Arzt in der Schweiz sein Studium im ...