Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Mehr Medizinstudienplätze In Bern
08.10.2025

Mehr Studienplätze Medizin in Bern: Parlament reagiert auf drohende Versorgungslücken

Mit einem einstimmigen Entscheid hat der Grosse Rat des Kantons Bern eine Motion angenommen, die zusätzliche Medizinstudienplätze fordert. Der Vorstoss ist Teil einer Reihe von Schritten, um dem wachsenden Ärztemangel in der Schweiz zu begegnen. Er umfasst darüber hinaus Forderungen nach baulichen Erweiterungen und gezielter Förderung von Fachrichtungen, die derzeit unterversorgt sind. Der ...Mit einem einstimmigen Entscheid hat der Grosse Rat des Kantons Bern eine Motion angenommen, die zusätzliche Medizinstudienplätze fordert. Der ...
Spitäler Chefärztinnen In Den Chefetagen Weiterhin Unterrepräsentiert
01.10.2025

Spitäler: Chefärztinnen weiterhin unterrepräsentiert

In Schweizer Spitälern sitzen Männer weiterhin fast ausschliesslich an der Spitze. Der neue Glass Ceiling Index der Universität St. Gallen zeigt dies in aller Deutlichkeit: Unter den untersuchten Branchen ist die Medizin diejenige mit der ausgeprägtesten „gläsernen Decke“. Mit einem Wert von 4,8 liegt sie noch deutlich über Versicherungen und Banken. Ein Wert von 1 würde bedeuten, dass der ...In Schweizer Spitälern sitzen Männer weiterhin fast ausschliesslich an der Spitze. Der neue Glass Ceiling Index der Universität St. Gallen zeigt ...
Arztpraxen Digitalisierung Stockt – Trotz Vielversprechender Ansätze
24.09.2025

Arztpraxen: Digitalisierung stockt – trotz vielversprechender Ansätze

Die Digitalisierung der Arztpraxen in der Schweiz stagniert weiterhin. Zwar gibt es erfreuliche Entwicklungen, etwa bei E-Rezepten oder EPD-Präferenzen, doch in vielen Praxen hängt man technisch und organisatorisch deutlich hinter dem möglichen Fortschritt zurück. Der aktuelle Digitalisierungsstand Laut einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bleiben viele ...Die Digitalisierung der Arztpraxen in der Schweiz stagniert weiterhin. Zwar gibt es erfreuliche Entwicklungen, etwa bei E-Rezepten oder ...
Bundesrat Beschliesst Ärzte Müssen Künftig Nur Noch E Rezepte Ausstellen

Bundesrat: Ärzte müssen künftig nur noch E-Rezepte ausstellen

Der Bundesrat hat im September 2025 die Botschaft zur Teilrevision des Heilmittelgesetzes verabschiedet. Ein zentrales Anliegen: Ab sofort sollen medizinische Verschreibungen nur noch elektronisch erfolgen dürfen – handschriftliche Rezepte werden der Vergangenheit angehören. Warum das E-Rezept zwingend werden soll Der Bundesrat begründet die Massnahme mit dem Ziel, die Patientensicherheit zu ...Der Bundesrat hat im September 2025 die Botschaft zur Teilrevision des Heilmittelgesetzes verabschiedet. Ein zentrales Anliegen: Ab sofort sollen ...
Die Grössten Zeitfresser Im Spital Und Wie Man Sie Vermeidet

Die grössten Zeitfresser im Spital und wie man sie vermeidet

In der täglichen Arbeit von Ärzten in Schweizer Spitälern ist Zeit ein äusserst knappes Gut. Der stetige Spagat zwischen medizinischer Versorgung, administrativen Aufgaben, Dokumentation und interdisziplinärer Kommunikation führt häufig zu Überstunden, Stress und ineffizientem Arbeiten. Wer die grössten Zeitfresser im Spital identifiziert und gezielt gegensteuert, kann nicht nur die eigene ...In der täglichen Arbeit von Ärzten in Schweizer Spitälern ist Zeit ein äusserst knappes Gut. Der stetige Spagat zwischen medizinischer ...
Chefarzt Löhne In Basel Offengelegt Transparenz Schafft Klarheit
30.07.2025

Chefarzt-Löhne in Basel offengelegt: Transparenz schafft Klarheit

Der Basler Regierungsrat hat erstmals anonymisierte Lohnzahlen der Chefärzte veröffentlicht. Damit setzt der Kanton ein Zeichen für mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Auslöser war eine politische Initiative, die sich gegen intransparente Spitzenlöhne im öffentlichen Gesundheitsbereich richtet. Die Debatte um hohe Vergütungen in Spitälern wird damit auf eine fundierte, faktenbasierte Ebene ...Der Basler Regierungsrat hat erstmals anonymisierte Lohnzahlen der Chefärzte veröffentlicht. Damit setzt der Kanton ein Zeichen für mehr ...
Westschweizer Kantone Starten Gemeinsame Kampagne Gegen Sexuelle Gewalt

Westschweizer Kantone starten gemeinsame Kampagne gegen sexuelle Gewalt

Die Kantone Genf, Waadt und Wallis haben im Mai 2025 eine gemeinsame Kampagne gegen sexuelle Gewalt lanciert. Mit dieser Sensibilisierungs- und Informationskampagne reagieren sie auf die steigende Zahl sexueller Übergriffe und wollen Betroffene besser unterstützen. Im Zentrum stehen die rund um die Uhr verfügbaren medizinisch-rechtlichen Dienste in den öffentlichen Spitälern, die eine ...Die Kantone Genf, Waadt und Wallis haben im Mai 2025 eine gemeinsame Kampagne gegen sexuelle Gewalt lanciert. Mit dieser Sensibilisierungs- und ...
EPDs Benutzerfreundlichkeit Bleibt Verbesserungswürdig

Elektronische Patientenakte: Benutzerfreundlichkeit bleibt verbesserungswürdig

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in npj Digital Medicine, beleuchtet die Benutzerfreundlichkeit der elektronischen Patientenakte aus Sicht von über 1'900 Ärzten in der Schweiz. Die Ergebnisse fallen ernüchternd aus: Die Mehrheit der Befragten sieht weder eine Verbesserung der Patientensicherheit noch eine Effizienzsteigerung durch ihre derzeit eingesetzten Systeme. Nur durchschnittliche ...Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in npj Digital Medicine, beleuchtet die Benutzerfreundlichkeit der elektronischen Patientenakte aus Sicht ...
Schweizer Gesundheitssystem Im Vergleich
28.05.2025

Das Schweizer Gesundheitssystem im Vergleich

Wie effizient ist das Schweizer Gesundheitssystem im Vergleich mit anderen Ländern? Dieser Frage ist eine aktuelle OECD-Analyse nachgegangen. Für die Studie „How Do Health System Features Influence Health System Performance?“ hat der Industriestaatenverband die Gesundheitssysteme von 37 Staaten in sieben Cluster eingeteilt und diese Cluster miteinander verglichen. Das Ziel bestand darin ...Wie effizient ist das Schweizer Gesundheitssystem im Vergleich mit anderen Ländern? Dieser Frage ist eine aktuelle OECD-Analyse nachgegangen. Für ...
Politische Maßnahmen
10.04.2025

Fünf Berufsverbände fordern politische Massnahmen gegen den Fachkräftemangel

Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist in Gefahr. Fünf Berufsverbände der Gesundheitsbranche haben sich zusammengeschlossen, um auf den zunehmenden Mangel an Nachwuchs- und Fachkräften aufmerksam zu machen. Sie präsentierten einen gemeinsamen Forderungskatalog. Darin sind acht politische Massnahmen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung formuliert. Ziel soll sein, mehr in die ...Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist in Gefahr. Fünf Berufsverbände der Gesundheitsbranche haben sich zusammengeschlossen, um auf den ...