An der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ist per 1. August 2027 oder nach Vereinbarung der Lehrstuhl für Neurochirurgie neu zu besetzen.
Der Lehrstuhl ist an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsspitals Zürich angesiedelt und vertritt das Fach in Forschung, Versorgung und Lehre. Er ist mit der Leitung der Klinik verbunden.
Gesucht wird eine dynamische, integrative Persönlichkeit mit umfangreicher klinischer Expertise und wissenschaftlicher Erfahrung in der Neurochirurgie und entsprechender internationaler Visibilität. Der:die zukünftige Lehrstuhlinhaber:in verfügt über ein überzeugendes Konzept für die neurochirurgische Forschung der Zukunft. Aktive Zusammenarbeit mit dem Klinischen Neurozentrum wird erwartet. Dessen Schwerpunkte umfassen u.a. vaskuläre Erkrankungen des ZNS, Hirntumore und die funktionelle Neurologie/Neurochirurgie. Die Lehre umfasst die studentische Lehre, die fachärztliche Weiterbildung in Neurochirurgie sowie die kontinuierliche Fortbildung. Der:die erfolgreiche Kandidat:in verfügt über einen Facharzttitel in Neurochirurgie sowie über eine Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation. Da er:sie die Leitung der Klinik für Neurochirurgie übernehmen wird, werden breite chirurgische Expertise und Erfahrung mit der Leitung oder stellvertretenden Leitung einer universitären klinischen Einheit vorausgesetzt. Darüber hinaus verfügt der:die erfolgreiche Kandidat:in über Erfahrungen in der Leitung einer Forschungsgruppe und von klinischen Versuchen, der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln sowie in der studentischen Lehre, der Betreuung von Qualifikationsarbeiten und der akademischen Nachwuchsförderung.
Die Universität Zürich bietet ein hochattraktives Umfeld für Spitzenforschung und viele Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit ihren Fakultäten und Universitätsspitälern. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe zur Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH). Von der erfolgreichen Kandidatin oder dem erfolgreichen Kandidaten wird erwartet, die bestehenden sowie neue Kooperationen innerhalb des Spitals und mit anderen Forschungseinrichtungen zu stärken. Insbesondere wird eine Vernetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Klinischen Neurozentrums mit den Kliniken für Neurologie und Neuroradiologie erwartet.
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen sollten vor-handen sein oder müssen innert nützlicher Frist erworben werden.
Die Universität Zürich ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Daher werden qualifizierte Forscherinnen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Universität Zürich versteht Forschende als moderne Führungspersönlichkeiten, die exzellente Forschung – unter der Berücksichtigung der Open Science-Grundsätze – durch eigene Forschungsprojekte wie auch die Förderung von exzellenten Nachwuchsforschenden betreiben und die mit innovativer forschungsbasierter Lehre eine zukunftsorientierte Universität mitgestalten.
Bitte reichen Sie Ihre elektronische Bewerbung für diese Stelle bis zum 19. Oktober 2025 ein. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Bewerbungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Hanns Ulrich Zeilhofer, Tel. +41 44 634 10 74.