Per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Team eine Leitung Kinderschutzzentrum (80-100%)
Leitung Kinderschutzzentrum (80-100%)
Von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche und deren Umfeld erhalten im Kinderschutzzentrum (KSZ) Beratung und Begleitung. Dabei wird grosser Wert auf die Unterstützung zur eigenen Lösungsfindung gelegt. Auch Fach- und Drittpersonen können sich an das KSZ wenden, wenn die Vermutung naheliegt, dass Kinder oder Jugendliche von Gewalt betroffen sind. Über den Kinder-und Jugendnotruf erhalten Hilfesuchende telefonische oder persönliche Unterstützung vor Ort – anonym, vertraulich und kostenlos. Die Eltern-Hotline «Tatkräftig» unterstützt Eltern von jüngeren Kindern, wenn sie mit Erziehungsaufgaben kurzfristig stark gefordert sind und es nicht mehr gelingt Auseinandersetzungen gewaltfrei zu lösen. Das interdisziplinäre Zusammenspiel am OKS hilft in Situationen mit Verdacht oder Gewissheit von Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Vernetzung und Kooperation sind im Kindesschutz zentral. Neben dem Beratungsangebot schult und sensibilisiert das KSZ diverse Zielgruppen mit einer Vielfalt an Weiterbildungs- und Präventionsangeboten.
Umfassende Informationen zum Kinderschutzzentrum finden Sie hier: Kinderschutzzentrum
Chefarzt Adoleszentenmedizin & Pädiatrische Psychosomatik / Mitglied der Spitalleitung