Dr. med. Susann Stollberg

Ärztin

Dr. med. Susann Stolberg ist Ärztin in Weiterbildung und unterstützt die Redaktion von praktischArzt mit verschiedenen Texten zu medizinischen Themen. Ihr Fachwissen nutzt sie dazu, die unterschiedlichen Facetten des Arzt-Berufes zu veranschaulichen sowie Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden auch für medizinische Laien verständlich darzustellen. Auch die Zusammensetzung und Wirkweise von Medikamenten stellt sie in ihren Artikeln dar. Daneben arbeitet sie in ihren Beiträgen gerne die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte auf. Auch Ratgeber für den ärztlichen Arbeitsalltag sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben liegen ihr am Herzen.

Artikel von Dr. med. Susann Stollberg

Hno Arzt Hals Nasen Ohrenheilkunde
23.05.2025

Als HNO-Arzt arbeiten – Die Facharztrichtung Oto-Rhino-Laryngologie

Die Oto-Rhino-Laryngologie (kurz: ORL; auch: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; kurz: HNO) ist ein vielseitiges medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen im Kopf- und Halsbereich befasst. Dazu zählen neben den Ohren, der Nase und dem Rachen auch der Kehlkopf, die Speiseröhre, die Halsweichteile sowie Teile des Gesichtsschädels. ORL verbindet ...Die Oto-Rhino-Laryngologie (kurz: ORL; auch: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; kurz: HNO) ist ein vielseitiges medizinisches Fachgebiet, das sich mit ...
Weiterbildung Facharzt Augenheilkunde Schweiz

Facharzt Augenheilkunde: Weiterbildung, Inhalte, Dauer

Die Weiterbildung zum Facharzt für Ophthalmologie in der Schweiz ist eine anspruchsvolle und strukturierte Ausbildung, die Ärzten eine umfassende Qualifikation in der Diagnostik, Therapie und Chirurgie im Bereich der Augenheilkunde vermittelt. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz zu entwickeln, um Patienten mit akuten und chronischen Augenerkrankungen auf höchstem medizinischem Niveau zu ...Die Weiterbildung zum Facharzt für Ophthalmologie in der Schweiz ist eine anspruchsvolle und strukturierte Ausbildung, die Ärzten eine umfassende ...
Augenheilkunde Opthalmologie Facharztrichtung Schweiz
19.05.2025

Als Augenarzt arbeiten – Die Facharztrichtung Augenheilkunde (Ophthalmologie)

Die Ophthalmologie, auch Augenheilkunde genannt, ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Funktionsstörungen des Auges und der Augenanhangsgebilde befasst. Die Facharztrichtung spielt eine zentrale Rolle im Schweizer Gesundheitssystem, da Sehbeeinträchtigungen erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen ...Die Ophthalmologie, auch Augenheilkunde genannt, ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von ...
Überarbeitet Als Arzt Wege Aus Der Erschöpfung
07.05.2025

Überarbeitet als Arzt? Wege aus der Erschöpfung

Im Gesundheitswesen läuft niemand im Energiesparmodus. Ärzte geben oft alles – Tag für Tag, Nacht für Nacht. Die Belastung ist hoch: körperlich, emotional, mental. In der Schweiz – wie auch in vielen anderen Ländern – steigt der Druck: mehr Patienten, weniger Personal, ein Berg an Administration und der ständige Anspruch, höchste Versorgungsqualität zu bieten. Kein Wunder also, dass immer ...Im Gesundheitswesen läuft niemand im Energiesparmodus. Ärzte geben oft alles – Tag für Tag, Nacht für Nacht. Die Belastung ist hoch: körperlich, ...
Konfliktgespräch So Klappt’s Mit Den Kollegen

Konfliktgespräch: So klappt’s mit den Kollegen

Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz gehören einfach dazu – vor allem in stressigen Umgebungen wie Spitälern oder Arztpraxen. Entscheidend ist nicht, ob ein Konflikt entsteht, sondern wie man damit umgeht. Wer professionell und offen kommuniziert, trägt viel zu einem guten Teamklima bei. Gerade in der Schweiz, wo Höflichkeit und Zurückhaltung hoch im Kurs stehen, fällt es oft schwer, Probleme ...Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz gehören einfach dazu – vor allem in stressigen Umgebungen wie Spitälern oder Arztpraxen. Entscheidend ist nicht, ...
Umgang Mit Ärger
23.04.2025

Tipps für Ärzte zum Umgang mit Ärger im Klinikalltag

Der Berufsalltag von Ärzten in der Schweiz ist geprägt von hohen Anforderungen, Verantwortung, Zeitdruck und komplexen zwischenmenschlichen Interaktionen. Diese Faktoren können häufig zu Ärger und Stress führen. Dauerstress ist aber nicht nur schädlich für die Zufriedenheit im Job, sondern gefährdet auch die Qualität der Versorgung. Ein effektiver Umgang mit Ärger im Klinikalltag ist deswegen ...Der Berufsalltag von Ärzten in der Schweiz ist geprägt von hohen Anforderungen, Verantwortung, Zeitdruck und komplexen zwischenmenschlichen ...
FMH Ärztestatistik 2024
16.04.2025

FMH-Ärztestatistik 2024: Zentrale Herausforderungen bleiben

Trotz eines weiteren Zuwachses an Ärzten verschärfen sich die strukturellen Herausforderungen im Schweizer Gesundheitssystem – insbesondere in der Grundversorgung und bei der Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle FMH-Ärztestatistik 2024. Solide Ärztedichte im europäischen Vergleich Laut den aktuellen Zahlen der FMH waren im Jahr 2024 insgesamt ...Trotz eines weiteren Zuwachses an Ärzten verschärfen sich die strukturellen Herausforderungen im Schweizer Gesundheitssystem – insbesondere in ...
Ärztliche Führung Im Spital

Ärztliche Führung im Spital: Ein Leitfaden

Der Übergang vom rein klinischen Arbeiten hin zur Übernahme von Führungsverantwortung, stellt für viele junge Ärzte eine grosse Herausforderung dar. Neben der Patientenversorgung und der fachlichen Weiterbildung rücken neue Aufgaben wie Personalführung, Kommunikation und strategische Planung in den Vordergrund. Wir fassen zusammen, worauf Berufseinsteiger im Bereich ärztliche Führung in der ...Der Übergang vom rein klinischen Arbeiten hin zur Übernahme von Führungsverantwortung, stellt für viele junge Ärzte eine grosse Herausforderung ...
Berufseinstieg Als Arzt Den Richtigen Arbeitgeber In Der Schweiz Finden
27.03.2025

Berufseinstieg als Arzt: Den richtigen Arbeitgeber in der Schweiz finden

Der Einstieg in die ärztliche Karriere sollte ein wohlüberlebter Schritt sein, denn er stellt oft die Weichen für die berufliche Zukunft. In der Schweiz stehen angehenden Ärztinnen und Ärzten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten offen. Diese sind sowohl im öffentlichen Gesundheitswesen als auch im privaten Sektor angesiedelt. Doch welche Optionen bieten die besten Perspektiven und wie findet man ...Der Einstieg in die ärztliche Karriere sollte ein wohlüberlebter Schritt sein, denn er stellt oft die Weichen für die berufliche Zukunft. In der ...
Facharztrichtung Anästhesie Und Intensivmedizin Schweiz
06.03.2025

Als Anästhesist arbeiten – Die Facharztrichtung Anästhesiologie

Die Anästhesie ist eine vielseitige und anspruchsvolle Facharztrichtung mit exzellenten Karriereperspektiven in der Schweiz. Anästhesie ist ein zentraler Bestandteil der modernen Medizin und spielt eine entscheidende Rolle in der chirurgischen Versorgung, der Intensivmedizin und der Schmerztherapie. Anästhesisten sorgen dafür, dass Patienten während operativer Eingriffe schmerzfrei und sicher ...Die Anästhesie ist eine vielseitige und anspruchsvolle Facharztrichtung mit exzellenten Karriereperspektiven in der Schweiz. Anästhesie ist ein ...