Dr. med. Susann Stollberg

Ärztin

Dr. med. Susann Stolberg ist Ärztin in Weiterbildung und unterstützt die Redaktion von praktischArzt mit verschiedenen Texten zu medizinischen Themen. Ihr Fachwissen nutzt sie dazu, die unterschiedlichen Facetten des Arzt-Berufes zu veranschaulichen sowie Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden auch für medizinische Laien verständlich darzustellen. Auch die Zusammensetzung und Wirkweise von Medikamenten stellt sie in ihren Artikeln dar. Daneben arbeitet sie in ihren Beiträgen gerne die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte auf. Auch Ratgeber für den ärztlichen Arbeitsalltag sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben liegen ihr am Herzen.

Artikel von Dr. med. Susann Stollberg

Medizinische Exzellenz Vs Führungsverantwortung

Medizinische Exzellenz vs. Führungsverantwortung – ein Spagat

Ärztliche Exzellenz war lange Zeit gleichbedeutend mit fachlicher Brillanz am Patientenbett. Doch das moderne Gesundheitssystem stellt neue Anforderungen: Neben diagnostischem und therapeutischem Können treten zunehmend auch Führungsqualitäten in den Vordergrund. Ärzte leiten Teams, treffen Managemententscheidungen und prägen die Unternehmenskultur ihrer Einrichtung – ob in der Klinik, der ...Ärztliche Exzellenz war lange Zeit gleichbedeutend mit fachlicher Brillanz am Patientenbett. Doch das moderne Gesundheitssystem stellt neue ...
Facharztrichtung Gefässchirurgie
25.09.2025

Als Gefässchirurg arbeiten – Die Facharztrichtung Gefässchirurgie

Als Gefässchirurgen arbeiten Ärzte in einer hochspezialisierten operativen Facharztrichtung. Das Schwerpunktfach Gefässchirurgie umfasst die Prävention, die Diagnostik, konservative, interventionelle und operative Behandlung sowie die Nachsorge von Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der arteriellen, venösen und lymphatischen Gefässe. Einzige Ausnahme bilden die ...Als Gefässchirurgen arbeiten Ärzte in einer hochspezialisierten operativen Facharztrichtung. Das Schwerpunktfach Gefässchirurgie umfasst die ...
Teilzeit Im Spital Schweizer Ärzte Wollen Weniger Arbeiten

Teilzeit im Spital: Schweizer Ärzte wollen weniger arbeiten

Eine Befragung, die in der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Weekly erschienen ist, zeigt ein deutliches Bild: Ein Grossteil der Spitalärzte in der Schweiz möchte sein Arbeitspensum reduzieren. Mehr als 60 Prozent gaben an, weniger arbeiten zu wollen und die meisten halten das auch für realisierbar. Parallel dazu belegt eine weitere Untersuchung eines Schweizer Forschungsteams, dass ...Eine Befragung, die in der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Weekly erschienen ist, zeigt ein deutliches Bild: Ein Grossteil der Spitalärzte in ...
Rollenkonflikte Im Arztberuf
03.09.2025

Rollenkonflikte im Arztberuf: Ursachen und Strategien

Wie lässt sich der Spagat zwischen Arzt, Führungskraft, Forscher und Privatmensch bewältigen? Genau hier entstehen Rollenkonflikte – ein Thema, das viele Mediziner in der Schweiz betrifft. Der ärztliche Alltag ist geprägt von hoher Arbeitsbelastung, komplexen Aufgaben und vielfältigen Rollen. Ärzte sollen empathische Behandler, präzise Diagnostiker, kompetente Führungskräfte und effiziente ...Wie lässt sich der Spagat zwischen Arzt, Führungskraft, Forscher und Privatmensch bewältigen? Genau hier entstehen Rollenkonflikte – ein Thema, ...
Emotionale Intelligenz Als Führungsinstrument

Emotionale Intelligenz als Führungsinstrument

Emotionale Intelligenz macht eine gute Führungskraft aus. Fachliches Know-how ist zwar die Grundlage ärztlicher Führung, aber eben nur die Grundlage. In der Realität des klinischen Alltags reicht es nicht aus, ausschliesslich medizinisch versiert zu sein. Wer führt, muss nicht nur fachlich korrekt handeln, sondern auch wahrnehmen, einordnen und klar kommunizieren können. Gerade in einem ...Emotionale Intelligenz macht eine gute Führungskraft aus. Fachliches Know-how ist zwar die Grundlage ärztlicher Führung, aber eben nur die ...
Privatrechtliche Schwerpunkte

Privatrechtliche Schwerpunkte: Aufbau, Ablauf und Überblick der Weiterbildungen

In der Schweiz kann man als Facharzt nach Erlangen des Facharzttitels eine zusätzliche Spezialisierung in sogenannten privatrechtlichen Schwerpunkten erwerben. Diese Weiterbildungen vertiefen die Kompetenzen in einem spezifischen Teilgebiet der jeweiligen Fachrichtung. Die Ausgestaltung der Schwerpunkte ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) geregelt. ...In der Schweiz kann man als Facharzt nach Erlangen des Facharzttitels eine zusätzliche Spezialisierung in sogenannten privatrechtlichen ...
Kommunikationskultur Verbessern – Wie Selbstorganisation Missverständnisse Reduziert

Kommunikationskultur verbessern – Wie Selbstorganisation Missverständnisse vermeidet

Gute Kommunikation ist im Spitalalltag oft schwierig. Unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten unter einer hohen Arbeitsbelastung und wechselnde Teams führen rasch zu Missverständnissen oder unvollständigen Informationen. Diese Probleme können nicht nur die Qualität der Behandlung beeinträchtigen, sondern wirken sich im schlimmsten Fall auch negativ auf das Arbeitsklima und die Motivation aus. ...Gute Kommunikation ist im Spitalalltag oft schwierig. Unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten unter einer hohen Arbeitsbelastung und wechselnde ...
Als Endokrinologe Arbeiten Facharztrichtung Endokrinologie
17.07.2025

Als Endokrinologe arbeiten – Die Fachrichtung Endokrinologie und Diabetologie

Die Endokrinologie und Diabetologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie befasst sich mit der Abklärung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Hormonsystems sowie mit sämtlichen Formen des Diabetes mellitus. Fachärzte in diesem Bereich arbeiten sowohl in der Diagnostik als auch in der langfristigen Betreuung von Patienten. Einen Überblick über die gesamte Fachrichtung, konkrete ...Die Endokrinologie und Diabetologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie befasst sich mit der Abklärung, Behandlung und Nachsorge von ...
Praxismarketing Tipps Für Ärzte In Der Schweiz
16.07.2025

Praxismarketing: Strategien für Ärzte in der Schweiz

Ob Landarztpraxis im Emmental oder Gruppenpraxis in Zürich, wer in der Schweiz eine Arztpraxis führt, übernimmt nicht nur medizinische Verantwortung, sondern steht auch vor unternehmerischen Herausforderungen. Die Sichtbarkeit am Gesundheitsmarkt ist längst nicht mehr dem Zufall überlassen. Patienten informieren sich vor dem Arztberuf gezielt, vergleichen Angebote und erwarten einen ...Ob Landarztpraxis im Emmental oder Gruppenpraxis in Zürich, wer in der Schweiz eine Arztpraxis führt, übernimmt nicht nur medizinische ...
Psychosomatische Und Psychosoziale Medizin

Interdisziplinäre Schwerpunkte: Psychosomatische und Psychosoziale Medizin

Die Psychosomatik ist ein wachsendes und bedeutendes Fachgebiet, das die komplexen Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele in den Mittelpunkt stellt. In einer Zeit, in der psychosomatische Erkrankungen zunehmen und immer mehr Menschen unter Stress, Angststörungen oder chronischen Schmerzen leiden, gewinnt diese Disziplin zunehmend an Bedeutung. Die Schwerpunktausbildung Psychosomatische ...Die Psychosomatik ist ein wachsendes und bedeutendes Fachgebiet, das die komplexen Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele in den Mittelpunkt ...